Küsnacht ehrt jungen Pianisten mit Kulturpreis
Alessandro Alder, 19-jähriger Pianist, erhält den Küsnachter Kulturpreis 2025. Die Auszeichnung soll ihn auf seinem künstlerischen Weg als Musiker unterstützen.
![Der Park Hornanlage in Küsnacht (ZH) am Zürichsee.](https://c.nau.ch/i/Md6Wn/900/der-park-hornanlage-in-kusnacht-zh-am-zurichsee.jpg)
Wie die Gemeinde Küsnacht berichtet, hat der Gemeinderat auf Vorschlag der Kulturkommission dem 19-jährigen Küsnachter Pianisten Alessandro Alder den Kulturpreis 2025 zugesprochen. Im Sinne eines Förderpreises soll diese mit 6000 Franken dotierte Auszeichnung den jungen Musiker ehren und auf seinem eingeschlagenen künstlerischen Weg unterstützen.
Alessandro Alder, in einer vielseitigen musikalischen Familie aufgewachsen, strebt eine Karriere als Berufsmusiker an und studiert seit Herbst 2023 an der internationalen Musikakademie «Incontri col maestro» in Imola Klavier bei André Gallo. Davor besuchte er das Pre College und das Förderprogramm an der Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ), wo er von 2019 bis 2023 von See Siang Wong unterrichtet wurde.
Meilensteine auf Alessandros musikalischem Weg
Im Alter von sieben Jahren hatte er mit dem Klavierunterricht bei Annina von Sax an der Musikschule Küsnacht begonnen. Ehe er zur MKZ wechselte, besuchte er das Förderprogramm der Musikschule Pfannenstiel.
Nebst Meisterkursen bei renommierten Pianisten hat Alessandro Alder erfolgreich an Orchesterprojekten und Wettbewerben teilgenommen, so am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb, wo er 2021 am Klavier den ersten Preis mit Auszeichnung erlangte. Im Herbst 2022 gewann er den MKZ Förderpreis Klassik, welcher von der Förderstiftung Musik Zürich für herausragende künstlerische Leistungen verliehen wird.
Auch als Kammermusiker und Korrepetitor, insbesondere mit seinen zwei Brüdern am Altsaxophon, an Klarinette und an der Violine, ist er sehr gefragt. Er hat Liedklassen sowie zahlreiche Instrumentalisten bei Wettbewerben, Prüfungen und Konzerten von Musikschulen und Hochschulen begleitet.
Alessandro Alder: Klaviervirtuose und aufstrebender Organist
Parallel zu seiner pianistischen Laufbahn ist Alessandro Alder ein aufstrebender Organist. 2021 begann er mit Privatstunden bei Joachim Schwander, Hauptorganist der katholischen Kirchgemeinde Küsnacht-Erlenbach, danach an der MKZ.
Im Sommer 2022 wurde Alessandro ans Jugendorgelforum der Zürcher Hochschule der Künste und ins Grossmünster Zürich eingeladen, im Frühling ans Musikfestival KreativKlang6 in der Pauluskirche Zürich.
Als Orgelsolist gewann er 2023 am Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs in Lugano den ersten Preis mit Auszeichnung. Im September 2023 wurde er im Rahmen des Orgelfestivals Uster eingeladen, als Solist das Jugendförderkonzert zu gestalten.
Gemeindepräsident würdigt Küsnachter Pianisten
In Küsnacht ist Alessandro Alder bereits gut bekannt: zum einen durch einen Auftritt als Solist mit dem Kammerorchester Männedorf-Küsnacht im November 2022, wo er für die Interpretation eines Beethoven-Klavierkonzerts stehende Ovationen erhielt. Zum anderen begeisterte er zusammen mit seinen beiden jüngeren Brüdern am Neujahrsapéro der Gemeinde im Januar 2024 mit klassischen und unterhaltsamen Solo- und Ensemblestücken.
Gemeindepräsident Markus Ernst würdigt den Preisträger: «Die Kulturkommission ist von der natürlichen Virtuosität und der künstlerischen Reife Alessandros überzeugt. Mit der Auszeichnung durch seine Heimatgemeinde möchten wir ihn auf seinem eingeschlagenen künstlerischen Weg bestärken.
Das Preisgeld soll ihn auch unterstützen, notwendige Anschaffungen tätigen zu können, Reisen zu Wettbewerben zu unternehmen und sich auf ein Leben als Berufsmusiker vorzubereiten. Wir freuen uns sehr, diesen talentierten jungen Pianisten in unserer Gemeinde zu wissen und verfolgen gespannt seine weitere Laufbahn.»
Preisverleihung im Juni 2025
Die feierliche Preisverleihung wird im Juni 2025 stattfinden. Ausserdem ist der Preisträger eingeladen, im Rahmen der «Konzerte in Küsnacht» 2025/26 ein Klavierrezital zu spielen. Details zu den Anlässen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.