Neues Küsnachter TIXI-Taxi nimmt seine Fahrt auf

Die Gemeinde Küsnacht leistete im Jahr 2014 Pionierarbeit

TIXI-Taxi - Gemeinde Küsnacht

Die Gemeinde Küsnacht leistete im Jahr 2014 Pionierarbeit. Sie spendete als erste Zürcher Gemeinde dem Verein TIXI Zürich – dem Fahrdienst für Menschen mit Behinderung – ein roll-stuhlgängiges Fahrzeug. Nun wurde diese Partnerschaft erneuert und das neue TIXI-Taxi getauft. Seit Mitte Juni verkehrt das neue TIXI-Taxi mit Gemeinde-Logo in den Strassen des Kantons Zürich. Die Taufe des rollstuhlgängigen Fahrzeugs fand am 20. Juni 2019 anlässlich der Kulturwoche im Alters- und Gesundheitszentrum Tägerhalde statt. Nebst Vertretern von TIXI Zürich und der Gemeinde waren auch interessierte Bewohner der Tägerhalde anwesend. Edith von Hoffmann, Präsidentin von TIXI Zürich, bedankte sich für die kostbare Spende und erklärte, dass die Gemeinde Küsnacht damit einen wesentlichen Beitrag an die wertvollen Dienste von TIXI Zürich leiste. Die Finanzierung des Angebots von TIXI Zürich nachhaltig sicherzustellen sei immer wieder eine Herausforderung für den Verein. Man wisse es daher sehr zu schätzen, dass die Gemeinde Küsnacht nebst der Finanzierung des Fahrzeugs auch den Unterhalt und Betrieb für die Jahre 2019 – 2024 gewährleistet. Taufpate und Gemeindepräsident Markus Ernst erläuterte, dass die In- und Auslandhilfe bei der Gemeinde Küsnacht eine lange Tradition hat. Besonders schön sei es jedoch, wenn die eigene Region von der Spende ebenfalls einen Nutzen hat. "Mobilität ist ein kostbares Gut. TIXI ermöglicht diese für Personen, die auf Hilfe angewiesen sind. Auch viele Küsnachterinnen und Küsnachter nehmen die Leistungen von TIXI immer wieder dankbar in Anspruch", so der Gemeindepräsident. Das erste von der Gemeinde Küsnacht finanzierte TIXI Fahrzeug nahm im Juni 2014 seine Fahrt auf. Seither hat es über 250'000 Kilometer und etwas mehr als 10'000 Fahrten zurückgelegt. "Für diese Fahrten haben die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer 15'000 Stunden geleistet. Wenn man diese Fahrten entlöhnen müsste, würde dies rund 500'000 Franken kosten. Wir hoffen, dass wir mit dem zweiten Fahrzeug in ein paar Jahren eine ebenso erfolgreiche Bilanz ziehen können", rechnete Gemeindepräsident Markus Ernst vor. Im Anschluss an die Taufe konnte das Fahrzeug besichtigt und eine Probefahrt durch Küsnacht absolviert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
15 Interaktionen
JSVP tobt
a
2 Interaktionen
Ekel in Ostschweiz

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Bauarbeiter Baustelle
2 Interaktionen
Arbeitsunfall
Hombrechtikon