Weggis präsentiert die Gesamtrevision der Ortsplanung 2023
Wie die Gemeinde Weggis mitteilt, bildet das strategische Siedlungsleitbild die Grundlage für die Nutzungsplanung.

Der Gemeinderat verabschiedete am 28. September 2022 das Siedlungsleitbild als strategische Grundlage für die nun folgende Erarbeitung des Bau- und Zonenreglementes und des Zonenplans.
Das Dokument befasst sich mit der Gesamtstruktur der Weggiser Siedlungs- und Landschaftsräume und hält dabei mit Leitsätzen und Zielen für verschiedene Fokusgebiete fest, wie sich die Gemeinde künftig räumlich entwickeln soll.
Mit dem Vorliegen des Siedlungsleitbildes ist die erste Phase der Gesamtrevision der Weggiser Ortsplanung abgeschlossen.
In der zweiten Phase geht es darum, die nun festgelegte Strategie zu konkretisieren, das heisst, das neue Bau- und Zonenreglement so zu formulieren und den dazugehörenden Zonenplan so zu gestalten, dass diese Instrumente der Nutzungsplanung dem Siedlungsleitbild entsprechen.
Aussagen zur Weggiser Standortqualität
Was aber steht denn nun im Siedlungsleitbild? Einleitend wird zum einen die geforderte räumliche Entwicklung der Gemeinde gemäss kantonalem Richtplan beschrieben.
Da geht es um die Themen Bevölkerungswachstum, Baulandbedarf und Rückzonungen.
Zum Zweiten hält eine Quartieranalyse fest, wie sich der Siedlungsraum aktuell präsentiert.
Die Qualität der Landschaft sorgt für Weggiser Standortqualitä
Ein weiteres Kapitel befasst sich mit dem Fokus Landschaft. Dazu heisst es unter anderem: «Die landschaftliche Schönheit gehört zu den herausragenden Standortfaktoren von Weggis. Die Qualität der Landschaft ist entscheidend für die Identifikation und das Wohlbefinden der Bevölkerung und ein Kapital für die Zukunft. Es besteht Handlungsbedarf, die charakteristischen Natur- und Kulturelemente zu sichern und bestehende Landschaftswerte zu stärken. Die Gemeinde Weggis verfügt über weitgehend intakte Kultur- und Naturlandschaften, und diese sind ein bedeutender Teil der Weggiser Standortqualität.»
Acht Leitsätze und acht Fokusgebiete
Die Beschreibung des Istzustandes führt dann zu den Zielen der künftigen räumlichen Entwicklung der Gemeinde.
Dazu sind acht Leitsätze formuliert. Im Siedlungsleitbild ebenfalls enthalten sind Richtlinien für die Siedlungsentwicklung in acht Fokusgebieten.
Dazu zeigt eine Karte auf, wo in welchem Mass Entwicklungen möglich sein soll.
Bawahrung ist wichtiger als Neuentwicklung
Dabei geht es von «Bewahren/Behutsam entwickeln» über «Erneuern/Unterhalten», «Weiterentwickeln», «Umstrukturieren» bis zu «Neuentwickeln».
Ebenfalls auf der Karte bezeichnet sind Sonderbauzonen und Sport- und Freizeitanlagen ausserhalb der Siedlungsbegrenzungslinie.
Das Siedlungsleitbild ist auf der Website zur Gesamtrevision der Ortsplanung präsent und steht als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.
Ebenfalls befindet sich auf der Website eine Zusammenstellung aller Eingaben, welche von engagierten Mitbürgern sowie interessierten Verbänden im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung eingereicht wurden.
Acht Leitsätze beschreiben die Strategie
«Weggis trägt Sorge zum Ortsbild sowie zum charakteristischen Zusammenspiel von Landschaft, Freiräumen und Siedlungsgebiet und bewahrt seinen dörflichen Charakter.»
Acht Leitsätze beschreiben die Strategie der Gesamtrevision der Ortsplanung.
Diese lauten «Weggis kennt seine Wurzeln und baut darauf auf», «Weggis bietet eine hohe Lebensqualität für alle», «Mobilität in Weggis bringt Menschen zusammen», «Weggis schützt und fördert seine grün-blauen Kostbarkeiten», «in Weggis hat Arbeiten Zukunft», «Weggis unterstützt den Tourismus als wichtigen Innovations- und Qualitätstreiber», «Vielfalt zwischen Riviera und Berg» und «Weggis lenkt vorausschauend und umsichtig seine räumliche Entwicklung».
Weitere Details zu den Leitsätze können auf der Gemeindewebseite gefunden werden.