Springkonkurrenz Seon – nicht nur für Reiter ein Erlebnis
Vom 7. bis 9. August findet die Springkonkorrenz Seon statt. Im Gespräch mit Tina Haller, Aktuarin Reitverein Hallwil und OK-Mitglied der Springkonkurrenz Seon.

Nau.ch: Tina Haller, stellen Sie uns zuerst den Reitverein Hallwil näher vor?
Tina Haller: Entstanden ist der Reitverein als Kavallerieverein 1918, als die Kavalleristen noch ihre obligatorischen Reitübungen abhalten mussten. Die ganze Geschichte ist auf unserer Homepage www.rv-hallwil.ch ersichtlich. Mittlerweile in Reitverein Hallwil umbenannt, kommen in unserem Verein auch heute noch die Pferdenarren der ganzen Region zusammen.

Nau.ch: Wie viele Mitglieder zählt der Verein? Erzählen Sie uns mehr über die Mitglieder des Vereins.
Wir sind eine bunte Mischung – von ehemaligen Kavalleristen bis zum Nachwuchs, vom Nichtreiter zum Berufsreiter, von Spring-, Dressur-, Western- bis Freizeitreiter ist alles dabei.

Insgesamt zählen wir zurzeit 168 Mitglieder. Intern unterscheiden wir folgende Kategorien: Zu den Junioren gehören Mitglieder bis sie 18 Jahre alt sind. Dann können sie sich entscheiden, ob sie ein Aktiv-, Passiv- oder Gönnermitglied werden möchten.

Es sind dann auch meist Aktivmitglieder, die sich für ein Amt im siebenköpfigen Vorstand zur Verfügung stellen. Mitglieder, die sich zum Beispiel durch Ausübung eines Amtes besonders verdient gemacht haben oder dem Verein besonders lange angehören, werden zu Ehren- oder Freimitgliedern gewählt.

Nau.ch: Welche Aktivitäten finden sich jeweils auf dem Jahresprogramm des Reitvereins?
In einem «normalen» Jahr endet und beginnt unser Vereinsjahr im März mit der Generalversammlung. Im April findet unsere Bowlingrunde statt, bevor die Vorbereitungen für unseren Hauptanlass, die Springkonkurrenz Seon beginnen. Dafür gibt es eigens ein grosses Organisationskomitee. Am zweiten Wochenende im August heisst es für alle anpacken, damit die Springkonkurrenz ein Erfolg wird.

Nach einer kleinen Erholungspause steht am ersten Wochenende des Oktobers schon unser Vereinsspringen an. Ein inoffizieller Event, bei dem wir befreundete Vereine einladen, gemütlich zusammensitzen und unseren Vereinsmeister oder unsere Vereinsmeisterin krönen.

Im Winter finden zudem noch ein Klausabend sowie ein Bärzeliritt statt. Das ganze Jahr hindurch laufen verschiedene Vereinskurse und natürlich auch Arbeitstage, um die Infrastruktur in Schuss zu halten. Dank Corona konnten wir allerdings noch nicht einmal unsere Generalversammlung durchführen, das hat uns den Terminkalender ordentlich durcheinandergewirbelt – aber wem schon nicht.

Nau.ch: Vom 7. bis 9. August findet die diesjährige Springkonkurrenz in Seon statt. Aufgrund Corona war lange unklar, ob der Anlass stattfinden kann. Wie war das für Sie?
Eigentlich ziemlich entspannend. Sonst wären wir seit April an den Vorbereitungen, aber da dieses Jahr lange unsicher war, ob die Springkonkurrenz Seon überhaupt stattfinden kann, haben auch die Vorbereitungen geschlummert.

Das OK hat am 4. Juni entschieden, den Anlass durchzuführen, obwohl wir noch nicht wussten, mit welchen Vorgaben des Bundes wir dann effektiv arbeiten müssen. Mit der Hälfte der eigentlichen Vorbereitungszeit galt bzw. gilt es nun, diesen Anlass erfolgreich auf die Beine zu stellen.

Nau.ch: Erzählen Sie uns mehr über diesen Anlass im August. Was ist das genau für ein Event? Ist dieser öffentlich für Besucher?
Die Springkonkurrenz ist ein Wettbewerb für Springreiter aus der ganzen Schweiz. Ausgetragen wird er jedes Jahr bei der Reithalle Binzenholz in Egliswil. Letztes Jahr hatten wir sogar Gäste aus dem Tessin.

Es gibt unterschiedliche Kategorien – bei uns tragen wir Prüfungen der Stufe 90 cm bis 125 cm aus. Ausserdem dürfen wir dieses Jahr die Aargauer Kantonsmeisterschaft austragen; diese wird am Sonntagnachmittag stattfinden.

Aber es gibt natürlich nicht nur etwas für die Reiterinnen und Reiter. Ziel ist es, mit attraktivem Pferdesport viele interessierte Zuschauer anzulocken und zum Verweilen zu bewegen, denn wir führen jeweils auch eine Festwirtschaft mit Bar. Auf die Bar werden wir dieses Jahr jedoch coronabedingt verzichten müssen; auch die Zuschauerzahl werden wir begrenzen müssen, um die Auflagen des Kantons einhalten zu können.
Nau.ch: Sie haben das letzte Wort.
Wir freuen uns trotz den diesjährigen Widrigkeiten auf eine erfolgreiche Springkonkurrenz Seon vom 7. bis 9. August 2020! Nähere Informationen dazu sowie unser Schutzkonzept finden Sie auf www.rv-hallwil.ch.