Stadt Luzern

Die reformierte Landeskirche Luzern ordiniert Leandra Zeller

Wie die reformierte Kirche Kanton Luzern mitteilt, wurde am 27. August 2022 die ausgebildete Theologin Leandra Zeller in den Kirchendienst aufgenommen.

-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern
Leandra Zeller legt vor versammelter Gemeinde und Synodalrat Ulf Becker ihr Gelübde ab. - Dominik Wunderli

Leandra Zeller ist in Adligenswil aufgewachsen und hat nach dem Theologiestudium an der Universität Basel das Vikariat bei der Reformierten Kirche Suhr-Hunzenschwil im Kanton Aargau absolviert. Im feierlichen Gottesdienst am 27. August 2022 in der Reformierten Kirche Meggen ordinierte Pfarrer Ulf Becker, Synodalrat der Landeskirche des Kantons Luzern, Leandra Zeller.

«Mit der Ordination beginnt der besondere öffentliche Dienst, Gott und sein Wort in die Welt zu bringen und es immer wieder zum Klingen zu bringen», sagte Synodalrat Ulf Becker.

Die Freuden und auch Herausforderungen, welche der Beruf Pfarrerin mit sich bringen, war Thema des Grusswortes von Florian Fischer, Vizepräsident des Synodalrats: «Pfarrerin und Pfarrer ist ein sehr vielfältiger, anspruchsvoller Beruf und zugleich auch Berufung, um Menschen in allen Lebenslagen mit Höhen und Tiefen zu begleiten.»

Hoffnung hinaustragen

Pfarrerin Kathrin Remund Gugger hat Leandra Zeller während ihres Vikariats begleitet. In ihrem Predigtimpuls ging sie auf die Hoffnung ein und wie diese Leandra Zeller als Hoffnungsträgerin nun auf dem gemeinsamen Weg hinauszutragen werde.

Dabei sei es wichtig, neben dem vielen Hoffnungsgeben als Pfarrerin, sich diese auch von Gott immer wieder schenken zu lassen und daraus Kraft zu schöpfen. Musikalisch wirkten Cornelia Biedermann, Carmen Caviezel, Silas Plüer und David Zurbuchen mit.

In Horw als Pfarrerin gestartet

Anfang August 2022 ist Leandra Zeller in der Reformierten Kirche Horw als Pfarrerin gestartet. Der Schwerpunkt liegt bei der Jugend und jungen Erwachsenen.

Auf die Frage, was besonders spannend im Zusammenleben mit Jugendlichen sei, sagt Leandra Zeller: «Sie sind sehr direkt – ob bei Kritik, Enttäuschungen oder Unlust als auch bei positiven Erlebnissen, mit ihrer Begeisterungsfähigkeit und Leidenschaft. Diese Unmittelbarkeit und auch Ehrlichkeit schätze ich sehr und mag es, situativ und spontan reagieren zu können.»

Bedeutung der Ordination

Die Ordination ist die Beauftragungs-, Entsendungs- und Segnungsfeier in einen besonderen Dienst, nämlich den der öffentlichen Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus und des Verwaltens der Sakramente.

Voraussetzung für diesen Dienst ist ein abgeschlossenes Universitätsstudium in Theologie und ein Praktikumsjahr in einer Kirchgemeinde. Mit der Ordination verpflichten sich die Ordinierten zur Loyalität gegenüber dem Wort Gottes und der Kirche.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
65 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
9 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR AUS STADT LUZERN

Narzissmus-Kolumne Luzerner Fasnacht
Narzissmus-Kolumne
Jess Germanys Next Topmodel
2 Interaktionen
Eine Runde weiter