Kanton Luzern: Luzerner Polizei erhöht die Patrouillendichte

Per 1. Januar 2023 wird die Luzerner Polizei im Kantonsgebiet zusätzliche Patrouillen einsetzen und so im Ereignisfall flächendeckend Hilfe anbieten können.

Luzerner Polizei
Luzerner Polizei. (Symbolbild) - Luzerner Polizei

Der Luzerner Kantonsrat hat am 31. Oktober 2022 zustimmend vom Planungsbericht über die Leistungen und Ressourcen der Luzerner Polizei Kenntnis genommen.

Der Kantonsrat hat bei der Debatte auch eine Bemerkung überwiesen, dass eine Umsetzung des Stationierungskonzepts und insbesondere die Schliessung von Polizeiposten eine nachweisbare Erhöhung der Patrouillen-Dichte bedinge.

Der politischen Auftrag wird umgesetzt

Mit dem im Planungsbericht enthaltenen Stellenausbau, der 2023 beginnt, soll das Patrouillenkonzept in den nächsten Jahren Schritt für Schritt ausgeweitet werden.

Die internen Planungen sind so weit fortgeschritten, dass die Luzerner Polizei bereits ab 1. Januar 2023 eine erste Erhöhung der Patrouillendichte im ganzen Kantonsgebiet vornehmen und damit den politischen Auftrag umsetzen kann.

Ab dann werden in allen Regionen auch durchgehend sowie an den Wochenenden weitere zusätzliche Patrouillen einsatzbereit sein.

Die Erhöhung der Patrouillendichte stärkt die Polizeipräsenz

Fortlaufend und nach realisierten Personal-Aufstockungen werden in den kommenden Jahren weitergehende Erweiterungen umgesetzt.

Die Erhöhung der Patrouillendichte trägt zur sichtbaren Polizeipräsenz bei. Im Ereignisfall ist die Luzerner Polizei dadurch in der Lage, noch rascher vor Ort zu sein und Hilfe anbieten zu können.

Die neuen Dienstzeiten sollen die Arbeitsbedingungen verbessern

Die neuen Dienstzeiten wurden in Arbeitsgruppen innerhalb der Luzerner Polizei erarbeitet. Das neue Patrouillenkonzept kann jedoch nur umgesetzt werden, weil einerseits die Dienstzeiten für die Polizisten angepasst werden.

Luzerner Polizei. - Luzerner Polizei

Die Leitung der Sicherheits- und Verkehrspolizei ist überzeugt, dass mit den neuen Dienstzeiten die Arbeitsbedingungen verbessert und so auch den Bedürfnissen der Mitarbeitenden besser entsprochen werden kann.

Andererseits müssen für eine höhere Patrouillendichte auch die Öffnungszeiten der Polizeiposten angepasst werden.

Ab 2023 hat der Polizeiposten neue Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten werden dabei ab 1. Januar 2023 über den ganzen Kanton hinweg harmonisiert.

Die Hauptposten sind unter der Woche täglich geöffnet, kleinere Polizeiposten sind künftig am Montag und Donnerstag jeweils am Nachmittag geöffnet.

Diese Verschiebungen der Öffnungszeiten, vor allem der Wegfall der Öffnungszeiten der kleineren Polizeiposten am Freitag, generiert jene personellen Ressourcen, welche für den zusätzlichen Patrouillendienst am Freitagabend und an den Wochenenden benötigt werden.

Die Polizei ist weiterhin rund um die Uhr erreichbar

Die Luzerner Polizei bleibt auch bei veränderten Öffnungszeiten der Polizeiposten rund um die Uhr erreichbar über den Notruf 117.

Selbstverständlich sind nach Voranmeldung auch weiterhin Termine ausserhalb der Postenöffnungszeiten möglich.

Weiterlesen

Blackout Stromausfall
369 Interaktionen
Spanien-Blackout
a
130 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR AUS STADT LUZERN

Kirche
8 Interaktionen
Trend
Lotteriegelder
2 Interaktionen
Kanton
Concordia
1 Interaktionen
Grundversicherung