Women's EURO 2025: Das ist der Host City Luzern Song
Mit dem Host City Song «GoGoGo» von Solong wird Luzern von einer mitreissenden Hymne begleitet, die Spielerinnen, Fans und Träume verbindet.

Wie die Stadt Luzern schreibt, stimmt sich auf die Women’s EURO 2025 ein: Mit dem Host City Song «GoGoGo» von Solong wird Luzern von einer mitreissenden Hymne begleitet, die Spielerinnen, Fans und Träume verbindet.
Noch knapp 100 Tage bleiben für die Vorbereitungen eines unvergesslichen Fussballfests.
Vom 2. bis 12. Juli 2025 wird die Fan Zone auf dem Europaplatz mit interaktiven Erlebnissen, einem vielfältigen Programm, Musik und Kulinarik täglich zum Treffpunkt für Gäste, Fans und Einheimische.
Fanmärsche werden zudem für eine lebendige und bunte Atmosphäre in der Stadt sorgen.
Der Host City Luzern Song «GoGoGo»: Eine Hymne für den Frauenfussball
Stadt und Kanton Luzern lancierten im September 2024 die Ausschreibung des Host City Songs mit dem Ziel, lokale Musikschaffende zu fördern und die Vorfreude auf die Women’s EURO 2025 zu steigern.
Aus insgesamt 23 eingereichten Songs hat eine Fachjury den Song «GoGoGo» der Luzerner Musikerin Solong als offiziellen «Host City Luzern Song» ausgewählt. Solong präsentierte ihre Hymne am Medienanlass vom Freitag, 28. März 2025, zum ersten Mal live.
Der Song besticht durch seine mitreissende Energie, stampfende Beats und tanzbare Gitarrenriffs. «GoGoGo» ist nicht nur eine Hymne, um die Teams anzufeuern, sondern auch ein Statement für den Frauenfussball sowie ein Aufruf zum Träumen, Jubeln und Zusammenhalt.
Solong, die bis zu ihrem 18. Lebensjahr selbst bei den FC Zürich Frauen im Nachwuchs Fussball spielte, bringt in ihrem Song ihre persönliche Verbindung zum Sport und ihre Begeisterung für den Frauenfussball zum Ausdruck.
Stadtpräsident Züslo: Siegersong bring Sport und Kultur zusammen
«Für mich ist es eine grosse Ehre, mit meinem Song einen Beitrag für die EURO zu leisten und den Frauenfussball zu feiern», so Musikerin Solong.
Stadtpräsident Beat Züsli, der Mitglied Jury war, sagt: «Ich freue mich, dass beim Wettbewerb so viele Songs eingereicht wurden. Mit dem Siegersong bringen wir Sport und Kultur zusammen und fördern das musikalische Schaffen in der Region.»
Luzern bereitet sich auf ein farbenfrohes Fussballfest vor
Die Vorbereitungen für ein nachhaltiges und fröhliches Fussballfest in Luzern laufen auf Hochtouren. Luzern freut sich, Gastgeberin und Austragungsort der Spiele von den Niederlanden, Wales, Polen, Schweden und Dänemark zu sein.
«Gemeinsam mit den Nationalverbänden planen wir Fanmärsche, die die Stadt in ein Meer aus Farben und Emotionen tauchen werden», sagt Leevke Stutz, Projektleiterin der Host City Luzern. Die Fan Zone auf dem Europaplatz wird vom 2. bis 12. Juli 2025 täglich ab 11.30 Uhr zu einem Treffpunkt für Einheimische, Fans und Gäste aus aller Welt sein.
Mit interaktiven Erlebnissen, einem vielfältigen Programm, Musik und Kulinarik wird sie das Herzstück des öffentlichen Fussballerlebnisses in Luzern bilden. Letzte Tickets für die Spiele in Luzern sind auf der Verkaufsplattform der UEFA erhältlich. Jedes Ticket beinhaltet am Spieltag die kostenlose Nutzung des öffentlichen Verkehrs in der gesamten Schweiz in der 2. Klasse für die Hin- und Rückfahrt zum Spielort.
Touristische Partner aus der Region Luzern bieten Matchbesuchenden zudem am Spieltag sowie am Tag davor und danach attraktive Vergünstigungen an. Informationen dazu gibt es unter
Engagement von Stadt und Kanton Luzern für den Frauensport
«Stadt und Kanton Luzern nehmen die Chance der Women’s EURO 2025 wahr, um den Mädchen- und Frauensport nachhaltig zu fördern», sagt Regierungsrätin Michaela Tschuor. Folgende Massnahmen werden unternommen.
Zum einen die finanzielle Unterstützung von Vereinsprojekten: Sportvereine, die sich gezielt für die Förderung von Mädchen und Frauen im Sport einsetzen, erhalten Förderbeiträge. Auch die Förderung von Frauen im Verbandsmanagement gehört dazu: Frauen, die eine Ausbildung im Verbandsmanagement absolvieren, werden verstärkt finanziell unterstützt.
Weiter geht es um Öffentlichkeitsarbeit für den Frauenfussball: Durch gezielte Kampagnen und Events sowie die Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen rückt die Host City Luzern den Frauenfussball laufend in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Schliesslich findet eine Analyse der Fussballsportanlagen statt: Eine Umfrage bei den Luzerner Gemeinden und Fussballvereinen soll Aufschluss darüber geben, ob der durch die Women‘s EURO 2025 erwartete Anstieg der Fussballspielerinnen mit den vorhandenen Infrastrukturen bewältigt werden kann und welche Chancen und Herausforderungen dabei bestehen.