Unentschieden zwischen FC Aarberg und La Neuveville-Lamboing
Wie der FC Aarberg mitteilt, endete das Spiel vom 22. Oktober 2022 gegen den FC La Neuveville-Lamboing mit einem 0:0-Unentschieden.

0:0 endete das Derby gegen den FC La Neuveville-Lamboing. Mit diesem Resultat konnten am Ende wohl beide Teams leben, obwohl es in der ersten Halbzeit eher nach einem Heimsieg für den Aufsteiger ausgesehen hatte.
In der zweiten Halbzeit hätte das Siegtor aber auf beiden Seiten fallen können.
Nein, es war kein besonders attraktives Spiel in Lamboing. Man merkte, dass es bereits Ende Oktober ist und auf einem etwas holprigen Terrain viel Kampf und Laufbereitschaft gefordert war.
Das Heimteam passte sich diesen Umständen schneller an und hatte in der ersten Halbzeit mehrere gute Möglichkeiten.
Unentschieden zur Pause
Lange Bälle landeten immer wieder in den Füssen der Gastgeber, die mehrmals am zweiten Pfosten einen völlig frei stehenden Mann fanden.
Mit allerletztem Einsatz und etwas Glück verhinderten die Gäste mehrmals einen Rückstand.
Diese Szenen veranlassten die Aarberger, nach gut 20 Minuten auf ein defensiveres System umzustellen. Zu oft wurde in der Startphase das Pressing überspielt.
Obwohl auch die Aarberger mit Schleiffer und Blaser zu zwei vielversprechenden Möglichkeiten kamen, waren sie mit dem 0:0 zur Pause gut bedient.
Grosse Chance auf den Siegtreffer
Die zweite Halbzeit war spielerisch nicht attraktiver als die erste.
Der FC Aarberg kämpfte sich aber immer besser ins Spiel und hatte in der 58. Minute die grosse Chance auf den Siegtreffer.
Der kurz zuvor eingewechselte Foulds kam nach einem langen Einwurf von Heimberg im Fünfmeterraum nochmals an den Ball.
Ein unübersichtliches Gerangel war die Folge, in dem offenbar ein Spieler des Heimteams den Ball mit der Hand auf der Linie abwehrte.
Aarberger Aktion ohne Tor
Diese Aktion war allerdings von der Seitenlinie kaum zu überblicken und auch das Schiedsrichtergespann sah das Handspiel nicht. So blieb die hoffnungsvollste Aarberger Aktion ohne Tor.
In der letzten halben Stunde des Spiels konnten beide Mannschaften keine klaren Möglichkeiten mehr erarbeiten.
Die beste Möglichkeit hatte Velkov in der 71. Minute, als er in guter Position zum Abschluss kam, den Schuss aber zu hoch ansetzte.
Am Schluss waren die Energien beider Teams aufgebraucht, sodass die Punkteteilung die logische Folge war.