Maur: Die «Maurmer Post» soll modernisiert werden

Gemeinde Maur
Gemeinde Maur

Maur,

Digitale Erweiterung, neue Strukturen und mehr Mitsprache durch die Bevölkerung: Der Gemeinderat Maur möchte die «Maurmer Post» modernisieren.

Ein Briefkasten. (Symbolbild)
Ein Briefkasten. (Symbolbild) - pixabay

Im Informationskonzept der Gemeinde Maur nimmt die «Maurmer Post» eine wichtige Rolle ein. Einmal pro Woche wird sie kostenlos in alle Briefkästen der Gemeinde verteilt.

Mit dem Inhaltsmix ihrer Gemeindezeitung sind sowohl der Gemeinderat als auch die Bevölkerung grossmehrheitlich zufrieden. Allerdings wird die Darreichungsform den heutigen Nutzungsge-wohnheiten nicht mehr gerecht. Die «Maurmer Post» soll sich darum digital weiterentwickeln.

Publizistische Unabhängigkeit verankern

Die Digitalisierung einer Gemeindepublikation ist technisch komplex, kostspielig und gehört nicht zum Leistungsauftrag einer Gemeindeverwaltung. Angesichts dieser Herausforderungen hat der Gemeinderat beschlossen, diese Aufgabe an Dritte zu übertragen. Als Auftragnehmer kommen regionale Verlage oder andere Kommunikationsunternehmen infrage. Die zu erbringenden Leistungen sollen in einem Leistungsauftrag geregelt und weiterhin durch die Kommission «Maurmer Post» überwacht werden.

Durch die angestrebte Auslagerung bietet sich gleichzeitig die Chance, die Strukturen der Herausgeberschaft neu zu regeln und die Unabhängigkeit der Redaktion zu zementieren. Heute kann der Eindruck entstehen, der Gemeinderat würde als Verleger auf redaktionelle Inhalte Einfluss nehmen und diese bestimmen. Ausserdem sind die Mitarbeitenden der Redaktion von der Gemeinde angestellt. Diese Konstellation ist im Sinne der redaktionellen Unabhängigkeit nicht optimal.

Die Festlegung der Ansprüche an die modernisierte Gemeindezeitung sowie die Erstellung der entsprechenden Ausschreibungsunterlagen ist durch eine Arbeitsgruppe erfolgt, in welcher Mitglieder des Gemeinderats, das Kommissionspräsidium sowie die Chefredaktion der «Maurmer Post» vertreten sind.

Gedruckte Wochenzeitung mit digitalen Erweiterungen

In den Unterlagen für die öffentliche Ausschreibung ist festgehalten, dass das Publikationsorgan der Gemeinde Maur weiterhin als gedruckte Wochenzeitung im Tabloidformat erscheinen und gratis in alle Briefkästen der Gemeinde verteilt werden muss. Als Ergänzung zur gedruckten Version muss das Publikationsorgan neu über eine eigene, modern gestaltete Website mit Social-Media-Erweiterung verfügen.

Diese digitale Plattform muss sowohl per Desktop-Computer als auch per Smartphone oder Tablet komfortabel genutzt werden können. Sie soll täglich mit multimedialen Inhalten bespielt werden und ohne Registrierung und kostenlos zugänglich sein.

Kommentare

Weiterlesen

a
230 Interaktionen
Aufatmen
a
57 Interaktionen
Gegen woke

MEHR AUS OBERLAND

Jucker Kolumne
2 Interaktionen
Martin Jucker
Volketswil