Hellikon: Aktionsmonat 2021 «sauberes Fricktal»

Die Arbeitsgruppe «sauberes Fricktal» zeigt einen Film und Radiospot zum Thema: Abfälle korrekt entsorgen, insbesondere während der Autofahrt.

Littering Kloten
Derzeit hat es mehr Abfall im öffentlichen Raum. (Symbolbild) - KEYSTONE/Ennio Leanza

Den Umständen angepasst, präsentieren die Mitglieder der Arbeitsgruppe «sauberes Fricktal» zusammen mit den Verantwortlichen des Aargauischen Bauernverbandes an der Startveranstaltung in Wegenstetten auf dem Bauernhof einen Radiospot und einen Kurzfilm zum Thema: Abfälle korrekt entsorgen, insbesondere während der Autofahrt. Während drei Wochen im Mai erhalten die Argovia-Radiohörenden diese Botschaft und gleichzeitig wird der thematisch abgestimmte Kurzfilm im Fernsehen TeleM1 ausgestrahlt.

Zudem erhalten sie wertvolle Inputs, um trotz Corona Zeichen für einen sauberen öffentlichen Raum zu setzen. Auf Landwirtschafts- und Naturflächen hat das Littering schwerwiegende Konsequenzen für Tiere und Menschen. Es gelingt nicht immer, allen Abfall säuberlich einzusammeln. So kann es vorkommen, dass zum Beispiel eine Aludose in der Mähmaschine verhäckselt und mit dem Schnittgut vermischt wird.

Die Kuh frisst das verunreinigte Futter und die scharfkantigen Aluschnitzel können im Magen zu inneren Verletzungen führen. Dies kann zur Folge haben, dass die Kuh operiert oder im schlimmsten Fall sogar notgeschlachtet werden muss. Helfen Sie mit, die Botschaft des Radiospots und des Kurzfilms für saubere Felder und Wiesen zu verbreiten.

Den Link für diese Radiobotschaft und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Hauptseite der Gemeindehomepage unter: www.hellikon.ch; Abschnitt «Aktuelles / Neuigkeiten»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
2 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR AUS FRICKTAL

unfall
Frontalkollision
Fasnachtsgottesdienst
7 Interaktionen
Aargau