Hellikon hat einen neuen Brandschutzbeauftragten gewählt
Der Gemeinderat Hellikon hat die Aufgaben des kommunalen Brandschutsbeauftragten und des amtlichen Feuerungskontrolleurs neu übergeben.

Der Gemeinderat Hellikon hat als kommunalen Brandschutzbeauftragen Peter Burkhard, Obermumpf, als amtlichen Feuerungskontrolleur gemäss eidgenössischer Luftreinhalteverordnung Hansruedi Blatter, Stein, gewählt und die hoheitlichen Aufgaben (Feuerungs-/ Holzfeuerungskontrolle, kommunale Brandschutzanliegen) übertragen.
In diesem Zusammenhang wird festgehalten, dass mit der Teilrevision des Brandschutzgesetzes per 1. Januar 2022 eine Liberalisierung des Kaminfegerwesens eintritt. Dies beinhaltet die Reinigung von den Feuerungsanlagen und die schwarze Feuerschau (Überprüfung Brandschutzvorschriften).
Eigentümer sind selbst für die Kontrolle und Reinigung der Ablage verantwortlich
Neu sind die Eigentümer selber verantwortlich, dass ihre Feuerungsanlage im erforderlichen Intervall kontrolliert und gereinigt werden und sie müssen die sicherheitstechnische Wartung der Anlage belegen können.
Im Gegenzug steht den Eigentümer nun mehr das Recht zu, aus dem Kreis der zugelassenen Kaminfeger eine Fachperson frei zu wählen (gilt nicht für die Feuerungs-/ Holzfeuerungskontrolle und kommunale Brandschutzanliegen).