Wie die Gemeinde Aadorf angibt, wird Mitte Februar 2024 die Schulbehörde die Botschaft zum Kreditbegehren von 8,58 Millionen Franken den Stimmbürgern vorlegen.
Das Schulhaus Schulstrasse in Aadorf.
Das Schulhaus Schulstrasse in Aadorf. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Es ist der Schulbehörde ein Anliegen, die Erklärungen zum Kredit in dieser Kurzform abzugeben.

Die Volksschulgemeinde Aadorf verfolgt eine nachhaltige und zukunftsorientierte Planung für den Unterhalt ihrer Immobilien, wobei der Werterhalt der Gebäude und die Schulraumstrategie im Fokus stehen.

Die wachsende Gemeinde benötigt ausreichend Schulraum – die Werterhaltung der bestehenden Gebäude ist die effizienteste Lösung dafür.

Sekundarschule Aadorf wird fit für die nächsten 30 Jahre

Das Gebäude wird für einen weiteren Lebenszyklus von 25 bis 30 Jahren fit gemacht.

Das wabenförmige Gebäude der Sekundarschule Nord, welches im Erdgeschoss das Hallenbad beheimatet, stammt aus dem Jahr 1974 und muss saniert werden.

Zahlreiche Bauteile sind stark abgenutzt, die Haustechnik bedarf einer Grunderneuerung und auch die sanitären Anlagen sowie die Schulzimmer entsprechen nicht mehr den Bedürfnissen des heutigen Schulunterrichts.

Schliesslich gilt es auch, den Bau an die aktuellen gesetzlichen Vorschriften wie den Brandschutz, die energetischen Vorgaben oder die Zugänglichkeit für beeinträchtigte Personen anzupassen.

Architekturauswahl für das Sanierungsprojekt abgeschlossen

Auf der Basis einer Machbarkeitsstudie und einer Bedarfsabklärung im Team der Lehrpersonen wurde der Erhalt der 14 Klassenzimmer und entsprechenden Nebenräume beschlossen.

Ein Projektierungskredit wurde mit dem Budget 23 genehmigt.

Im darauffolgenden Planerwahlverfahren wurde das Architekturbüro ermittelt, welches das Sanierungsprojekt nun zur Abstimmungsreife gebracht hat.

Das Projekt sieht eine zweckmässige und zukunftsgerichtete Sanierung des Innenraums und der Gebäudehülle vor.

Erneuerung abgenutzter Bauteile und Haustechnik

Mit der Innensanierung werden die stark abgenutzten Bauteile und die Haustechnik erneuert sowie die Schulzimmer für einen zeitgemässen Unterricht modernisiert.

Die Boden- und Wandbeläge werden erneuert, die Beleuchtung sowie die sanitären Anlagen ersetzt.

Durch die optimierte Anordnung der Bauteile kommt zusätzliches Tageslicht ins Gebäude, was die Lernatmosphäre für die Schulkinder deutlich verbessern wird.

Energiesparende Sanierung der Gebäudehülle

Die Sanierung der Gebäudehülle hilft dabei, Energie zu sparen und damit auch die Heiz- und Stromkosten zu senken.

Die Fassade wird für winterlichen und sommerlichen Wärmeschutz renoviert und die Fenster der oberen Stöcke werden ersetzt.

Auch in diesem Bereich müssen verschiedene gesetzliche Auflagen erfüllt werden.

Damit die Sanierung möglichst zügig und effizient umgesetzt werden kann, sind Provisorien nötig, in denen der Unterricht weiterlaufen kann.

Zweckmässige Containerlösung für Schule gewählt

Die Schule hat sich für eine zweckmässige Containerlösung entschieden.

Die Schulbehörde freut sich, die Abstimmungsvorlage zu diesem Projekt verbunden mit einem Kreditbegehren in der Höhe von 8'580'000 Franken zu unterbreiten.

Die Details sind in der Botschaft eingehend beschrieben.

Die aktuellen Kostenvoranschläge und Visualisierungen sind in Kürze auf der Website der Gemeinde ersichtlich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenEnergieAadorf