Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Oberes Freiamt,

Die Gemeinde Muri testet den Einsatz von «SwissGPT» in der Verwaltung im Rahmen eines sechsmonatigen Pilotprojekts.

Die Gemeindekanzlei in Muri AG.
Die Gemeindekanzlei in Muri AG. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Muri mitteilt, testet die Gemeinde im Rahmen eines sechsmonatigen Pilotprojekts den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung. Grundlage ist die Schweizer Lösung «SwissGPT», welche höchsten Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz entspricht.

Ziel des Projekts ist es, den konkreten Nutzen von KI-Anwendungen im Arbeitsalltag zu prüfen, die Kompetenzen der Mitarbeitenden im Umgang mit dieser Technologie zu stärken und den Weg für eine mögliche künftige Nutzung vorzubereiten. Begleitet wird das Projekt von «Mio», dem Muri Intelligence Officer – einer sympathischen Figur, die Mitarbeitende durch Schulungen und Informationen begleitet und KI im Verwaltungsalltag greifbar macht.

Die Erkenntnisse aus dem Testbetrieb fliessen in eine strategische Beurteilung ein. Eine Entscheidung über eine allfällige Weiterführung erfolgt im Herbst 2025.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Jogging
Berner Wald
Obdachlosigkeit
492 Interaktionen
«Pandemie»

MEHR AUS LENZBURG

Bauernverband Aargau
Meisterschwanden
Meisterschwanden