Meisterschwanden

Nach Verkehrsversuch: Neues Vortrittsregime im Dorf

Die Rückkehr zum generellen Rechtsvortritt in der Gemeinde Meisterschwanden soll das Tempo reduzieren, die Sicherheit erhöhen und den Lärm senken.

Meisterschwanden
Die Gemeindeverwaltung in Meisterschwanden. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Meisterschwanden berichtet, hat der Gemeinderat bereits im Juni 2024 informierte, wurden bei der Seerosenstrasse wie auch an weiteren Stellen im Dorf Unstimmigkeiten beim heutigen Vortrittsregime festgestellt.

In der Folge wurden in Rücksprache mit der Abteilung Verkehrssicherheit des BVU und der Regionalpolizei ein Versuch zum Fahrverhalten mit und ohne die reguläre Rechtsvortrittsregelung durchgeführt.

Der Versuch zeigte auf, dass mit dem Entfernen des «kein Vortritt» (inklusive der optischen Markierung der Haifischzähne), das Tempo in Fahrtrichtung Seerose reduziert werden konnte.

Weniger Lärm und mehr Sicherheit im Verkehr

Durch den Entzug des schweizweiten Rechtsvortrittes wurde dem Fahrer auf der Seerosenstrasse bisher freie Fahrt gegeben. Gilt jedoch die reguläre schweizweite Standartsituation mit generellem Rechtsvortritt, Art. 36 Abs. 2 SVG, fährt der Fahrzeuglenker aufmerksamer, langsamer und mit erhöhter Bremsbereitschaft.

In der Folge verringert sich der Lärm und gleichzeitig erhöht sich die Verkehrssicherheit. In der Folge hat der Gemeinderat entschieden alle Kreuzungen auf den generellen Rechtsvortritt, Art. 36 Abs. 2 SVG, Abs. 2 zu überprüfen und nur Sonderfälle beizubehalten, bei welchen die Sicht nicht gegeben ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Jogging
Berner Wald
Obdachlosigkeit
827 Interaktionen
«Pandemie»

MEHR MEISTERSCHWANDEN

Meisterschwanden
Meisterschwanden
Meisterschwanden
Meisterschwanden
Meisterschwanden
1 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS LENZBURG

Bauernverband Aargau
Rednerpult Mikrofon
Bauernverband Aargau
waffe
18 Interaktionen
Reinach AG