Bauernverband

Bauernverband sagt Ja zu tieferen Steuern

Der Bauernverband Aargau befürwortet die Steuergesetzrevision vom 18. Mai 2025. Besonders Bauernfamilien sollen von Entlastungen profitieren.

Landschaft Oberes Fricktal.
Landschaft Oberes Fricktal. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie der Bauernverband Aargau berichtet, stimmt die Aargauer Stimmbevölkerung am 18. Mai 2025 über die nächste Steuergesetzrevision ab. Der Bauernverband Aargau (BVA) stimmt dem Steuergesetz zu. Die Bauernfamilien profitieren insbesondere von tieferen Vermögenssteuern und Kinderabzügen.

Durch die Neubewertung aller Immobilien und die Erhöhung des Eigenmietwerts auf 62 Prozent der Marktmiete, die der Kanton aufgrund von Gerichtsurteilen umsetzen musste, erhalten der Kanton und die Gemeinden zusätzliche Einnahmen von etwa 190 Millionen Franken.

Auch die Landwirtschaft ist betroffen und muss höhere Steuern zahlen. Mit der Steuergesetzrevision sollen diese zusätzlichen Einnahmen zurückgegeben werden, indem der Vermögensfreibetrag erhöht und die Vermögenstarife gesenkt werden.

Familien sollen ebenfalls entlastet werden, indem etwa die Kinderabzüge deutlich erhöht werden. Aus diesen Gründen stimmt der BVA der Steuergesetzrevision zu, die am 18. Mai 2025 zur Abstimmung gelangt.

Kommentare

Weiterlesen

a
Billiger Luxus?
a
Zwei Lager

MEHR BAUERNVERBAND

Rednerpult Mikrofon
Bauernverband Aargau
Schokolade
9 Interaktionen
31 Prozent
Ruedi Thomann
SVP-Kantonsrat
Bauernverband
Flawil SG

MEHR AUS LENZBURG

Meisterschwanden
Meisterschwanden
waffe
18 Interaktionen
Reinach AG
Kantonspolizei St. Gallen
Niederwil SG