Münchenstein packte an für die Natur
Am vergangenen Samstag, 6. November 2021, beteiligten sich rund 60 Einwohner am Münchensteiner Naturschutztag.

Am vergangenen Samstag beteiligten sich rund 60 Einwohner am Münchensteiner Naturschutztag – darunter auch erfreulich viele Familien. Auf Einladung der Gemeinde und mehrerer lokaler Vereine hin wurde den ganzen Vormittag hindurch ein wertvoller freiwilliger Beitrag für den Erhalt der Natur- und Erholungsräume geleistet.
Das Birsufer respektive die Birspark Landschaft, die 2012 von der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zur Landschaft des Jahres erkoren wurde, ist der breiten Öffentlichkeit als Natur- und Erholungsraum weitgehend bekannt.
Daneben gibt es aber unter anderem mit der Grube Blinden, den Weihern an der Mühlematt, dem Obstgarten und vor allem den Wäldern – rund ein Viertel der Gemeindefläche ist bestockt – viele weitere Naturräume inner- und ausserhalb des Siedlungsgebietes.
Diese dienen der Flora und Fauna als wertvoller Lebensraum und den Menschen als Naherholungsgebiet.
Ziel, Naturorte zu bewahren und zu pflegen
Der alljährlich Anfang November stattfindende Naturschutztag verfolgt das Ziel, eben diese Naturorte zu bewahren und zu pflegen. Und so versammelten sich am letzten Samstagmorgen rund 60 freiwillige Helfer beim Werkhof der Gemeinde, wo die Aufteilung auf die verschiedenen Posten stattfand.
Unter der Leitung von Forstwart Fredi Hügi wurde im Gebiet Felsenacker unachtsam entsorgter Abfall gesammelt. Ebenfalls von Abfällen befreit wurde gemeinsam mit Mitgliedern des Fischervereins Münchenstein-Reinach das Birsufer.
Rege am Einsatz gegen das Littering beteiligt waren vor allem die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Naturschutztages.
In der Grube Blinden am Berg wurden zusammen mit Mitarbeitenden des Werkhofs in den Gehölzen diverse Pflegearbeiten vorgenommen. Etwas oberhalb, beim Gipfli, wurde unter Anleitung eines Mitglieds der Freiraum- und Naturschutzkommission Schnittgut zusammengerecht.
Gemeinsames Mittagessen mit allen Helfern
Im Unter Gruth nahm man gemeinsam mit der Jagdgesellschaft Münchenstein Pflegearbeiten an einer Hecke vor, die Wildtieren und Vögeln als Rückzugsort dient. An einer Böschung an der Eichenstrasse wurden Brombeeren und weitere Gehölze unter Leitung des Natur- und Vogelschutzvereins zurückgeschnitten.
Der Naturschutztag bietet jeweils nicht nur die Gelegenheit, weniger bekannte Örtlichkeiten der Gemeinde zu entdecken, sondern auch neue Bekanntschaften zu machen oder bestehende zu pflegen.
Im Verlauf des Vormittages wurde von der Bürgergemeinde ein Znüni offeriert und nach getaner Arbeit waren alle Helfer zu einem gemeinsamen Mittagessen beim Werkhof eingeladen, das traditionell vom Fischerverein Münchenstein-Reinach zubereitet wird.