Muttenz: Team im Jugendhaus «Fabrik» ist wieder komplett
Das Team der Jugendarbeit Muttenz ist wieder vollzählig und plant für 2025 neue Aktivitäten wie Turniere, ein Outdoor-Kino und ein Mädchenprojekt.

Wie die Gemeinde Muttenz mitteilt, übernahm Sandra Papatheodorou bereits im September letzten Jahres die Leitung der Jugendarbeit Fabrik Muttenz. Sandra Papatheodorou arbeitete bereits vor ihrem Wechsel in die Leitung zwei Jahre im Jugendhaus Fabrik an Roger Gafners Seite.
Zusammen waren sie der feste Kern nach dem Neuanfang der Jugendarbeit Muttenz im Jahr 2022. In den letzten zwei Jahren konnte das Team der Jugendarbeit Bestehendes wieder aufnehmen, aber auch neue, frische Ideen umsetzen.
Nachdem sich Roger Gafner neuen Herausforderungen widmete, musste das Team den Alltag mit einer offenen Stelle bewältigen. Durch die unbesetzte Stelle fehlten wertvolle Ressourcen, was im Alltag deutlich zu spüren war. Seit Anfang Januar 2025 ist das Team mit Elidon Ahmeti endlich wieder komplett und konnte mit neuem Elan in das Jahr starten.
Jugendarbeit auch auf den Strassen präsent
Elidon Ahmeti oder die anderen Jugendarbeitenden sind auch mal auf den Strassen von Muttenz anzutreffen, denn das Team ist auch als Mobile Jugendarbeit unterwegs – erkennbar an den schwarzen Hoodies und Mützen mit dem Logo der Gemeindeverwaltung Muttenz sowie des Jugendhauses Fabrik.
Dabei geht das Team auf öffentliche und halböffentliche Plätze, wo Jugendliche und junge Erwachsene ihre Freizeit verbringen – also dort, wo sich ihre Lebenswelt befindet.
Die Mitarbeitenden der Jugendarbeit Muttenz starteten dieses Jahr dann auch gleich am 2. Januar 2025 mit einer zweitägigen Retraite, wo sich das junge Team neu zusammenfinden konnte und diverse Anlässe für das Jahr plante.
So wird es auch in diesem Jahr wieder verschiedene Turniere geben (Ping-Pong, Töggelen, Streetsoccer, Basketball etc.). Auch ein Outdoor-Kino ist geplant. Es wird voraussichtlich im Sommer stattfinden, der genaue Ort ist noch nicht bekannt – genauere Infos folgen.
Neues Mädchenprojekt im Jugendhaus
Darüber hinaus entsteht derzeit Neues im Jugendhaus. So wird zum Beispiel das «Chillzimmer» renoviert, und Julia Schäublin – Auszubildende und Studierende an der FHNW – schafft aktuell mehr Platz für Mädchen im Jugendhaus.
Sie arbeitet gemeinsam mit ihnen daran, einen sicheren Rahmen für Austausch und kreatives Tun zu schaffen.