Arlesheim

Umweltaktion in Arlesheim: Gemeinsam gegen Neophyten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Muttenz,

Wie die Gemeinde Arlesheim meldet, werden Einwohner gebeten, invasive Neophyten in ihren Gärten zu entfernen, fachgerecht zu verpacken und im Werkhof abzugeben.

Der Domplatz in Arlesheim.
Der Domplatz in Arlesheim. - Nau.ch / Werner Rolli

Die Naturschutz-, Umwelt- und Energiekommission der Gemeinde Arlesheim hat vor den Sommerferien begonnen, das Einjährige Berufkraut, das sich in der Gemeinde sehr stark ausbreitet, zu lokalisieren und zu beseitigen.

Bei solchen Aktionen ist es selbstverständlich nur möglich, die invasiven Pflanzen auf öffentlichem Boden zu entfernen.

Kostenlose Entsorgung beim Werkhof möglich

Insofern werden die Einwohner darauf aufmerksam gemacht, in ihrem Garten, auf der Grünfläche und rund um das Haus Ausschau nach invasiven Neophyten wie dem Einjährigen Berufkraut und dem Japanischen Staudenknöterich zu halten und dieses aus dem Garten zu entfernen.

Wichtig dabei ist, dass die Pflanze komplett entsorgt wird. Die Pflanzen können in Säcken verpackt beim Werkhof zu den Öffnungszeiten gratis abgegeben werden. Sie werden dann verbrannt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bumerang-Kinder
107 Interaktionen
«Bumerang-Kinder»
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR ARLESHEIM

Basel-Stadt
12 Interaktionen
Diebe erwischt
Brandausbruch in Mehrfamilienhaus
Arlesheim BL
1 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS BASELLAND

Max Towers pfeifen aesch
2 Interaktionen
Aesch BL
hänggi oberbeck
Mitte Baselland
Polizei Baselland
30 Interaktionen
Erst 15!