Änderungen beim Hauskehricht in Egerkingen ab Januar 2022
Wie die Gemeinde Egerkingen mitteilt, erfolgt zum 1. Januar 2022 die Umstellung auf die Kebag-Kehrichtsäcke und Vignetten sowie eine Anpassung der Gebühren.

Für den Hauskehricht werden heute offizielle, gebührenpflichtige Kehrichtsäcke der Einwohnergemeinde Egerkingen verwendet. Diese Säcke werden extra für die Gemeinde Egerkingen hergestellt, durch den Werkdienst gelagert und an die Geschäfte verteilt, in welchen die Säcke verkauft werden.
Nach der Zustimmung der Gemeindeversammlung vom 27. September 2021 zu einer Teilrevision des Abfallreglements erfolgt nun per 1. Januar 2022 eine Umstellung auf die Gebührenträger (Kehrichtsäcke und -marken) der Kehrichtverwertungsanlage KEBAG AG in Zuchwil.
Eine Mehrheit der Gemeinden im Kanton nutzt für ihre Kehrichtentsorgung bereits die Gebührenträger der KEBAG. In unserer Region die Gemeinden Oensingen, Neuendorf und das gesamte Thal.
Die Kehrichtgebühr wird erhöht
Mit der Systemumstellung ist auch eine Änderung der Finanzierung verbunden. Die Mengengebühren, welche aktuell für die gemeindeeigenen Kehrichtsäcke verlangt werden, decken nebst den Kosten der Verbrennung einen Teil der Kosten der Sammlung sowie des Transports zur Kehrichtverbrennungsanlage, während die Gebühren, welche die KEBAG für ihre Kehrichtsäcke verlangt, nur die Kosten der Verbrennung decken.
Die Kosten der Gemeinde für den Sammeldienst, allfällige Separatsammlungen sowie die vom Kanton erhobenen Abgaben sind nicht enthalten und müssen damit in die jährliche Grundgebühr eingerechnet werden.
Entsprechend wird die Grundgebühr pro Privathaushalt von bisher 65 Franken auf 95 Franken erhöht. Demgegenüber sind die Verkaufspreise der Kehrichtsäcke der KEBAG tiefer als die der bisherigen Egerkinger Kehrichtsäcke.
Ab Frühjahr 2022 werden nur noch Gebührenträger der KEBAG mitgenommen
Die Erhöhung der Grundgebühr entspricht ungefähr der Ersparnis bei den Kehrichtsackgebühren für einen Haushalt mit einem 35 Liter-Kehrichtsack pro Woche, 52 Säcke im Jahr.
Die Umstellung erfolgt per 1. Januar 2022, es gilt jedoch eine Übergangsfrist bis zum 28. Februar 2022, bis zu diesem Zeitpunkt können Sie noch vorhandene Egerkinger Kehrichtsäcke und -vignetten verwerten.
Ab dem 1. März 2022 werden mit der Kehrichtabfuhr nur noch die Gebührenträger der KEBAG mitgenommen. Übrig gebliebene Egerkinger Sperrgutmarken und Container-Einzelvignetten können Sie ab dem 1. März 2022 auf der Gemeindeverwaltung zurückgeben.
Die bisherigen Container-Jahresvignetten werden nicht mehr angeboten
Es sind folgende Gebührenträger der KEBAG erhältlich: Kehrichtsäcke weiss, mit Inhalten 17, 35, 60 und 110 Liter in Rollen zu zehn Stück; Bündelmarke, bis zehn kg oder 60 Liter, leuchtgelb, Bogen à 10 Marken; Sperrgutmarke, bis 20 kg oder 110 Liter, leuchtgelb, Bogen à zehn Marken; Containerband, 240 Liter, leuchtblau, Block à 10 Bänder; Containerband, 800 Liter, leuchtrot, Block à 10 Bänder.
Die bisher erhältlichen Container-Jahresvignetten für den Kehricht werden von der KEBAG nicht angeboten, es ist für jede Abfuhr ein einzelnes Containerband zu verwenden.
Die Bündel- und Sperrgutmarken sowie die Containerbänder sind neu zudem nicht mehr einzeln, sondern nur noch in Bögen oder Blöcken à 10 Stück erhältlich.
Die Gebührenträger der KEBAG gibt es auch im Detailhandel
Die Gebührenträger der KEBAG sind, wie zuvor die Egerkinger Kehrichtsäcke, im Detailhandel erhältlich. Kehrichtsäcke sind aktuell im Coop Megastore im Gäupark zu finden, ab dem 1. Januar 2022 auch in den Filialen Migros und Denner im Gäupark, Coop an der Bahnhofstrasse, Aldi im Lindenhag Park sowie im K Shop Karsit am Bahnhof Egerkingen. Die Artikel sind aber auch in anderen Verkaufsstellen im ganzen KEBAG-Gebiet erhältlich.
Die Bündel- und Sperrgutmarken sowie die Containerbänder sind ab dem 1. Januar 2022 an den Kassen der Migros im Gäupark, beim Kiosk im Coop Megastore im Gäupark, an der Kasse der Coop-Filiale an der Bahnhofstrasse sowie im K Shop Karsit beim Bahnhof Egerkingen erhältlich.
Auf der Gemeindeverwaltung werden keine Gebührenträger der KEBAG verkauft. Es gilt zu beachten, dass sich jederzeit Änderungen der Verkaufsstellen ergeben können und allenfalls nicht jede Verkaufsstelle das gesamte Sortiment im Angebot führt.