Madonna

Die Oltner Madonna bleibt in Olten – Verlängerung der Dauerleihgabe

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Olten,

Die «Oltner Madonna» wird auch in den kommenden Jahren im Historischen Museum Olten ausgestellt sein. Die Dauerleihgabe wird bis zum 31. August 2029 verlängert.

Oltner Madonna
Eine geschichtsträchtige Ikone aus der Mitte des 18. Jahrhunderts: Die «Oltner Madonna». - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Die «Oltner Madonna» bleibt länger im Historischen Museum Olten ausgestellt.
  • Die geschichtsträchtige Ikone kann bis zum 31. August 2026 bestaunt werden.

Das Werk des renommierten Augsburger Goldschmieds Joseph Ignaz Saler wurde um 1750 im Auftrag des damaligen Oltner Pfarrers Joseph Heinrich Wirtz gefertigt. Die Figur, die Maria Immaculata (Maria als frei von Erbsünde) darstellt, besteht aus getriebenem und gegossenem Silber, teils vergoldet, und ist von einem kunstvollen Strahlenkranz umgeben. Sie verkörpert nicht nur den Glauben, sondern auch den künstlerischen Anspruch ihrer Zeit und war einst ein zentraler Bestandteil des Oltner Kirchenschatzes.

Im Zuge des Kulturkampfes wurde der Kirchenschatz 1897 aufgeteilt. Die Madonna fiel der Christkatholischen Gemeinde zu, die jedoch 1900 aufgrund finanzieller Not gezwungen war, die Figur zu verkaufen. Nach mehreren Besitzerwechseln gelangte die Madonna in den 1930er-Jahren als Legat in die Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums in Zürich.

Rückkehr nach Olten

Seit 2019 ist die Madonna wieder in ihrer Heimatstadt präsent. Sie konnte dank der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Landesmuseum und dem Historischen Museum Olten in die Dauerausstellung integriert werden, wo sie in einen umfassenden kulturhistorischen Kontext eingebettet ist. Die Verlängerung der Leihfrist um weitere fünf Jahre ist Ausdruck der Wertschätzung für die sorgsame Präsentation und Bewahrung des Kunstwerks.

«Die Oltner Madonna ist nicht nur ein herausragendes Beispiel barocker Goldschmiedekunst, sondern auch ein bedeutsames Symbol für die kulturelle Identität unserer Stadt», erklärt Luisa Bertolaccini, Leiterin des Historischen Museums Olten. «Dieses einzigartige Kulturgut weiterhin zeigen zu dürfen, ermöglicht es uns, die Geschichte und Tradition Oltens mit Besucherinnen und Besuchern auf lebendige Weise zu teilen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sujet BEA
157 Interaktionen
Kuh geföhnt
donald trump ukraine-krieg
26 Interaktionen
Friedens-Poker

MEHR MADONNA

Sixtinische Madonna
6 Interaktionen
Berufung
madonna elton john
5 Interaktionen
Nach 23 Jahren
auktion
1 Interaktionen
Für 737'000 Franken
Stadt

MEHR AUS OLTEN

Oensingen
Unfall Niederbuchsiten
2 Interaktionen
Niederbuchsiten SO
Unfall Mümliswil SO
Lenkerinnen verletzt
Olten
357 Interaktionen
Olten SO