Madonna und Elton John haben sich endlich versöhnt
Es gibt auch noch gute Nachrichten: Madonna und Elton John haben nach über 20 Jahren das Kriegsbeil begraben und planen sogar ein gemeinsames Projekt.

Nach mehr als zwei Jahrzehnten öffentlicher Konflikte haben Madonna (66) und Elton John (78) ihre legendäre Fehde beigelegt. Die Versöhnung erfolgte hinter den Kulissen von «Saturday Night Live», wie «Spiegel» berichtet.
Der Streit begann 2002, als Elton John Madonnas Bond-Song «Die Another Day» öffentlich als «schlechtesten Titelsong aller Zeiten» kritisierte. 2004 eskalierte die Situation.

Bei den «Q Awards» warf er Madonna vor, bei Live-Auftritten Playback zu verwenden. «Jeder, der öffentlich auf der Bühne Playback macht (...) sollte erschossen werden», äusserte sich John laut «Bild» drastisch.
Emotionale Begegnung bei «SNL»
Johns Ehemann David Furnish kritisierte 2012 Madonnas Golden-Globe-Sieg, während John selbst ihre Karriere mehrfach für «beendet» erklärte. Nun besuchte die Popikone Johns Auftritt bei «Saturday Night Live» am vergangenen Wochenende.
Doch statt eines Streits folgte eine Entschuldigung. «Das erste, was er sagte, war: ‹Vergib mir› – und die Mauer zwischen uns fiel», schilderte die Sängerin auf Instagram, wie «Gala» berichtet.

Elton John bestätigte die Versöhnung und bezeichnete den Moment im Kommentarbereich von Madonnas Post als «heilsam». «Du hast einer ganzen Generation von Künstlerinnen den Weg geebnet, (...) sich selbst treu zu bleiben», schrieb er liebevoll.
Neuanfang mit Symbolkraft
Die Versöhnung der beiden Musiker markiert eine historische Zäsur im Popbusiness. Elton John überraschte Madonna gar mit der Ankündigung eines eigens für sie geschriebenen Songs und Kooperationsplänen.
«Es war, als würde sich der Kreis schliessen», kommentierte die Pop-Ikone die unerwartete Wende. Die «FAZ» betont, dass Madonna John seit ihrer Jugend bewunderte.
Ein heimlich besuchtes Konzert des Briten in Detroit habe ihr Leben verändert und ihr Mut gemacht, «anders zu sein». Nun schlagen die beiden Ikonen ein neues Kapitel auf.