Pratteln hat die Quartierplanung «Zentrale» genehmigt
Der Regierungsrat Pratteln hat den ersten Quartierplan mit autofreiem Wohnen im Kanton Baselland genehmigt.

Wie die Gemeinde Pratteln berichtet, wird auf dem Areal der alten Coop-Verteilzentrale ein attraktives und lebendiges Quartier mit grosser Ausstrahlung entwickelt. Die vielfältige Zwischennutzung über die letzten Jahre wirkt sich positiv auf das Quartier aus. Der Regierungsrat hat vor Kurzem den Quartierplan genehmigt. Die Besonderheit, es handelt sich um den ersten Quartierplan mit autofreiem Wohnen im Kanton Baselland.
Der nächste Planungsschritt für das Quartier ist abgeschlossen
Die Zentrale Pratteln macht bereits seit längerem mit Innovationen von sich reden. In einem Studienauftrag wurde ein attraktives Quartier für Wohnen, Gewerbe, Bildung und Freiräume erarbeitet. Mit kulturellen Anlässen, Raumvermietungen, Vereinsnutzungen und einer neuen Brauerei wird das Areal der «Zentrale» seit Jahren auf vielfältige Weise erlebbar und zugänglich gemacht. Nun ist ein weiterer und wichtiger Planungsschritt für das zukünftige Quartier abgeschlossen. Der Kanton Baselland hat den Quartierplan mit wichtigen kantonalen Neuerungen genehmigt.
Die Mindestanzahl der Abstellplätze für Autos wird reduziert
Dreiviertel der Wohnungen sollen durch lokale Wohngenossenschaften realisiert werden. Gemäss der auf den 1. Januar 2019 angepassten Verordnung des Raumplanungs- und Baugesetzes dürfen die Gemeinden die Mindestanzahl der Abstellplätze für Autos reduzieren. Bisher galt der Wert von 1.3 Parkplätzen pro Wohnung. Neu wird dieser Wert wegen der anvisierten Zielgruppe und den geplanten Mobilitätsangeboten unter eins liegen.
Der Plan beinhaltet diverse Angebote für die Bevölkerung
Aufgrund der gut erschlossenen Lage und der genossenschaftlichen Nutzung ermöglicht der Quartierplan noch eine Besonderheit. Für 100 Wohnungen gilt autofreies Wohnen. Zusätzliche Sharing-Angebote für Autos und E-Bikes sowie zahlreiche Veloabstellplätze sollen das Angebot ergänzen.
Damit ist Pratteln die erste Gemeinde im Kanton Baselland, die die neuen gesetzlichen Bestimmungen in einem Quartierplan festhält. Als Teil des Gesamtprojektes plant die Gemeinde auf dem Areal auch eine neue Schulanlage mit Turnhalle.