25. Generalversammlung der Jona-Uznach Flames fand statt

Letzte Woche fand im Evangelischen Zentrum in Rapperswil die 25. Generalversammlung der Jona-Uznach Flames statt.

Teamgeist und Zusammenhalt ist bei den Jona-Uznach Flames eine Selbstverständlichkeit. - Jona
Teamgeist und Zusammenhalt ist bei den Jona-Uznach Flames eine Selbstverständlichkeit. - Jona - Jona-Uznach Flames

Die vergangene Saison stellte die Jona-Uznach Flames mehr denn je vor organisatorische Herausforderungen, welche aber bravourös gemeistert wurden. Trotz der vorübergehenden Krise darf man sich sowohl über stabile Mitgliederzahlen als auch über eine solide finanzielle Situation freuen. Die Saison konnte erfreulicherweise mit einem Gewinn von 3320 Franken abgeschlossen werden. Für die neue Spielzeit ist wiederum ein kleines Plus budgetiert.

Sportlich darf die Saison 2021/2022 als durchaus erfolgreich gewertet werden. Diverse Nachwuchsmannschaften erreichten in ihren Ligen beachtliche Erfolge, teilweise sogar auf nationaler Ebene. Hervorzuheben gilt es auch das tolle Spiel der ersten Mannschaft im Cup gegen den NLA-Vertreter HC Rychenberg, welches erst in den letzten Spielminuten zugunsten des Höherklassigen entschieden wurde.

Die Flames wurden in der laufenden Saison von vielen Highlights begleitet. Der Bank Linth-Cup konnte nach zweimaliger Absage endlich wieder durchgeführt werden, anlässlich der Insieme-GV wurden die Flames für die langjährige Zusammenarbeit geehrt, und dank der bevorstehenden Baubewilligung ist man sehr zuversichtlich, dass der Bau der Flames Arena bald real wird.

Diverse Wechsel im Vorstand

Vier Vorstandsmitglieder sind aufgrund der hohen Belastung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit auf diese GV hin zurückgetreten. Nicht ganz unerwartet stellte sich die Nachfolgeregelung als sehr schwierig dar. Mit Janine Kessler (Uznach), Andi Greuter (Sponsoring/Marketing), Cédric Jenni/Hélène Jenni (Events) und Heinz Luginbühl/Sven Wellauer (Leistungssport) durften aber würdige Nachfolger präsentiert und gewählt werden. Einzig das Ressort «Kommunikation» ist vakant.

Organisatorisch will man dank des neu geschaffenen Ressorts «Uznach» eine noch stärkere Verbundenheit mit Uznach und eine Stärkung des Standortes anstreben. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Marco Bertini, Cristina Widmer, Markus Thalmann und Mischa Stillhart sowie Präsident Mike Zimmermann wurden in ihren Ämtern mit einem grossen Applaus bestätigt.

Einige Mitglieder durften für 15 respektive 20 Jahre Vereinszugehörigkeit ein kleines Präsent entgegennehmen, 39 «Gründungsmitglieder» wurden für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. Daniel Hardegger ist neu in der «Hall of fame» der Ehrenmitglieder und Barbara Baumann wurde für ihre knapp zehnjährige Leitung der Geschäftsstelle mit einer Standing Ovation verabschiedet.

Zum Abschluss richtete Christian Kobler, Gemeinderat Uznach, ein paar Dankesworte an die Anwesenden. Nach der Versammlung wurde anlässlich eines feinen Apéros auf eine hoffentlich neue erfolgreiche Saison angestossen, welche unter anderem von vielen Jubiläumsaktivitäten begleitet sein wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

National League
3 Interaktionen
«Extrem stolz»
Lidl
Krumm und fair

MEHR AUS RAPPERSWIL

Rapperswil-Jona
Uznach