Neugeborener Giraffenbub erobert Herzen in Knies Kinderzoo
Knies Kinderzoo freut sich über ein neugeborenes Giraffenbaby. Zusätzlich erwarten Besucher Attraktionen wie Erdmännchen-Rendezvous und Trampeltier-Trekking.
Wie Knies Kinderzoo berichtet, sind sie mit vielseitigen News in die Saison 2025 gestartet: vom Erdmännchen-Rendezvous über Trampeltier-Trekking bis zur Fütterung der Pinguine – und mit einem neugeborenen Giraffenbullen. Zudem hat der Zoo zusammen mit Stadler und den SOB das «Generationenprojekt Rösslitram» lanciert.
Knies Kinderzoo in Rapperswil bietet den Besucherinnen und Besuchern dieses Jahr zahlreiche neue Tiererlebnisse. Zum Beispiel das Minipig-Land mit Begegnungszone, ein Meeting mit Gepard Winston oder ein Erdmännchen-Rendezvous inmitten der Anlage.
Die Gäste dürfen sich wieder auf hautnahe Begegnungen mit den Elefanten, Giraffen, Geparden oder Pinguinen freuen. Bei verschiedenen Treffpunkten und Führungen im Zoo wird tierisches Wissen vermittelt und auf den Artenschutz aufmerksam gemacht.
Tierischer Nachwuchs und innovative Zoo-Projekte
Neu gibt es für jeden Einzeleintritt den «Biodiversitätsfranken», der automatisch in ein Artenschutz- oder Biodiversitätsprojekt fliesst. Im Eintritt inbegriffen ist täglich die neue Tierpräsentation «Arche Noah» auf der Zauberhutterrasse sowie das Zookino in Knies Zauberhut, wo eine Tierdokumentation mit Blick hinter die Zookulissen gezeigt wird.
Dieser ist aktuell wieder besonders spannend, nachdem vor ein paar Tagen ein neuer Giraffenbulle das Licht der Welt erblickt hat – sehr zur Freude des ganzen Zooteams und der Besucherinnen und Besucher.
Rösslitram mit Lernenden von Stadler
In Knies Kinderzoo stehen zudem bereits die Vorbereitungen für die Saison 2026 an. Im 2025 wird das traditionelle Rösslitram letztmals im regulären Betrieb eingesetzt.
Der von Pferden gezogene Wagen aus der Gründerzeit des Kinderzoos ist in die Jahre gekommen und wird durch ein neu gebautes, barrierefreies Tram abgelöst. Konzipiert und gebaut wird das künftig elektrisch angetriebene Tram von Lernenden des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers Stadler in Bussnang.
«Von der Konstruktion bis zur Fertigung sind die Lernenden für alle Projektschritte verantwortlich und erarbeiten sich so das Fachwissen als nächste Generation von innovativen Fahrzeugbauern», betont Lorenz Klopfstein, Leiter Berufsbildung bei Stadler.
Sibylle Marti, Direktorin des Kinderzoos ergänzt: «Mit dem neuen Tram macht sich Knies Kinderzoo fit für die Zukunft – für uns ist das ein Generationenprojekt». Wichtig sei auch, dass das neue Tram rollstuhlgängig ist, damit alle Besucherinnen und Besucher die Rundfahrt durch den Zoo erleben können.
Support von den SOB
Unterstützt wird das Projekt auch von der Schweizerischen Südostbahn AG. Die Lernenden des Bahnunternehmens und dessen Partnerfirmen unterstützen dabei etwa die notwendigen Instandhaltungsarbeiten an der Gleisanlage.
Die Inbetriebnahme des neuen Zoo-Trams ist für den Saisonstart 2026 vorgesehen. Für Nostalgiefahrten kann das pferdebespannte Tram aus den 1960er-Jahren auch in Zukunft eingesetzt werden.