Rapperswil-Jona tritt der St.Galler PV-Allianz bei
Rapperswil-Jona verstärkt den Einsatz erneuerbarer Energien und setzt auf Photovoltaik. Ziel ist 50 Megawatt bis 2030 für eine nachhaltige Zukunft zu erreichen.
![Das Stadthaus in Rapperswil-Jona.](https://c.nau.ch/i/b2r6m/900/das-stadthaus-in-rapperswil-jona.jpg)
Wie die Stadt Rapperswil-Jona mitteilt, ist die St.Galler PV-Allianz eine Plattform für Gemeinden und weitere Akteure, welche sich für den Ausbau von Photovoltaik im Kanton St.Gallen einsetzt. Die Allianz fördert den Austausch und die Vernetzung der verschiedenen Akteure und regt zum eigenen Engagement an.
Das Ziel ist, dass bis zum Jahr 2035 jede St.Galler Gemeinde mindestens 35 Prozent ihres Solarstrompotenzials nutzt.
Die Stadt ist mit der Klima- und Energiestrategie bereits auf gutem Weg und setzt sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ein. Sie hat sich das Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2030 mindestens 50 Megawatt installierte Leistung aus Photovoltaik auf dem Gemeindegebiet zu erreichen.
Dies entspricht einer Ausnutzung des Solarpotentials von rund 30 Prozent. Damit sollte das Ziel der PV-Allianz von 35 Prozent im Jahr 2035 erreicht werden können.