Rapperswil-Jona wählt Stiftungsratspräsidenten von RaJoVita
Wie die Stadt Rapperswil-Jona mitteilt, hat der Stadtrat Stephan Züger zum neuen Stiftungsratspräsidenten von RaJoVita gewählt.

Stephan Züger wird seine Tätigkeit per 1. Mai 2023 aufnehmen und Daniel Lätsch ersetzen, welcher als Stiftungsratspräsident per Ende April 2023 zurücktritt.
Er ist aufgewachsen und wohnhaft in Rapperswil-Jona. Der Ökonom nahm in seiner beruflichen Laufbahn Kaderfunktionen im Bankensektor wahr, zuletzt als Leiter Private Banking Region Zürich/Ostschweiz bei der LGT Bank (Schweiz) AG.
Seit Februar 2022 ist er pensioniert. In seiner Freizeit engagiert er sich unter anderem im Stiftungsrat des Kunst(Zeug)Haus Rapperswil und als Regattapräsident des Yacht-Clubs Rapperswil.
Der Stadtrat ist überzeugt, dass Stephan Züger aufgrund seines beruflichen Hintergrunds und seiner guten Vernetzung in der Stadt für das Stiftungsratspräsidium bestens geeignet ist.
Führung mit Umsicht
Daniel Lätsch hat dem Stadtrat seinen Rücktritt als Präsident der Stiftung RaJoVita per 30. April 2023 mitgeteilt.
In seiner fünfjährigen Amtszeit war er mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, denen er sich mit viel Herzblut angenommen hat.
Er managte einen frühen Wechsel in der Geschäftsleitung von RaJoVita sowie die stete Herausforderung des Fachkräftemangels im Pflegebereich mit grossem zeitlichem Engagement.
Daniel Lätsch hat die Stiftung mit Umsicht geführt und sich dabei sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die Bewohner der Pflegeheime eingesetzt.