Rüti senkt zum Energiesparen die Temperatur im Gemeindehaus
Wie die Gemeinde Rüti ZH berichtet, wurde im Hinblick auf die unsichere Versorgungssituation mit Strom und Energie die Raumtemperatur in der Verwaltung gesenkt.

Auf dem Hintergrund der unsicheren Versorgungssituation mit Strom und Energie hat die Gemeinde Rüti die Raumtemperatur in der Verwaltung gesenkt.
Die Strassenbeleuchtung bleibt aus Sicherheitsgründen zu den gleichen Zeiten wie bisher eingeschaltet.
Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein, auch in der eigenen Wohnung die Raumtemperatur zu senken und Strom zu sparen.
Stosslüften wird empfohlen
Es wird auch empfohlen, richtig gut durchzulüften. Fenster sollen keinesfalls gekippt werden. Sie sollen geschlossen bleiben.
Aber die Räume sollen dafür zwei- bis dreimal täglich während fünf Minuten bei ganz geöffneten Fenstern oder Fenstertüren intensiv gelüftet werden.
Dieses Stosslüften ist wirkungsvoll und energiesparend.
Sicherheit für die Bevölkerung geht vor
Die Strassenbeleuchtung wird zwischen 0.20 und 5.15 Uhr ausgeschaltet.
Diese Zeiten sind auf die Betriebszeiten der S-Bahn abgestimmt. Sie werden zurzeit nicht verändert, um das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung zu gewährleisten.
Stromsparen wird in Rüti grundsätzlich gross geschrieben. Bei der Strassenbeleuchtung werden die bisherigen Leuchtmittel grundsätzlich durch energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt.
Die Umrüstung ist bis Ende 2023 abgeschlossen; aktuell sind schon 40 bis 50 Prozent der Kandelaber mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet.
Dämmerungsschalter reguliert die Beleuchtung
Zudem wird die Anlage von einem Dämmerungsschalter reguliert und dadurch optimiert.
Die Lampen werden in der Abenddämmerung automatisch eingeschaltet und leuchten bis nach Mitternacht sowie früh morgens bis zum Tagesanbruch.
Durchgehend erhellt werden unübersichtliche oder exponierte Stellen, Kreisel und Fussgängerstreifen.
Gemeindehaus wird nachts nicht mehr beleuchtet
Das Gemeindehaus wird abends nicht mehr angestrahlt. Die restliche Aussenbeleuchtung ist von 6 bis 22 Uhr in Betrieb und wird über einen Dämmerungssensor gesteuert.
Im Treppenhaus und in den Gängen ist die Beleuchtung neu an die Öffnungszeiten des Gemeindehauses gekoppelt.
Danach kann das Licht bei Bedarf von Hand mit den Lichtschaltern eingeschaltet werden.
Gemeinsam können alle einen wichtigen Beitrag leisten für die Gemeinde Rüti und eine gute Energieversorgung.
Grosse Tanne bei der Kirche im Advent beleuchtet
In der Adventszeit wird ein grosser Tannenbaum bei der Kirche festlich beleuchtet.
In Rüti werden aus Energiespargründen in diesem Jahr keine weiteren Christbäume aufgestellt oder beleuchtet.
Die vorbereitete Adventseröffnung 2022, die geplant gewesen war, muss leider abgesagt werden.
Sie fällt aus gesundheitlichen Gründen einer mitwirkenden Person aus.
Internationales Adventsessen
Festlich wird es hingegen am internationalen Adventsessen, das am Samstag, 10. Dezember, mit Essen aus der eritreischen, ukrainischen und Schweizer Küche aufwartet.
Kochfreudige Interessierte können bei diesem Anlass im Rekrutierungszentrum mitkochen.
Es sind aber auch alle willkommen, die ausschliesslich zum Essen und zur Pflege der Geselligkeit kommen möchten.