Spitalareal offiziell an die Gemeinde Rüti ZH übergeben

Wie die Gemeinde Rüti ZH angibt, wurde die Übergabe des Spitals Rüti mit der Gemeindepräsidentin und weiteren Gemeindevertretern bei einem Treffen vorgenommen.

Amthausplatz in der Gemeinde Rüti ZH
Amthausplatz in der Gemeinde Rüti ZH - Gemeinde Rüti ZH

Bei einem gemeinsamen Treffen ist das Spitalareal von Toni Melliger, dem bisherigen Präsidenten des Zweckverbands ehemaligen Kreisspitals, einer Delegation der Gemeinde Rüti am 13. Januar 2023 persönlich übergeben worden.

Gemeindepräsidentin Yvonne Bürgin und Gemeinderat Peter Weidinger, Leiter des Ressorts Bau, haben bei dieser Gelegenheit das Areal vom Zweckverband übernommen.

Yvonne Bürgin freut sich auf die Möglichkeiten, dort Bewährtes weiterzuführen und neue Projekte zu realisieren, die der Bevölkerung einen Mehrwert bringen.

Peter Weidinger verweist auf das kürzlich erarbeitete und publizierte Raumentwicklungskonzept der Gemeinde Rüti, das für das Areal des ehemaligen Spitals die Weiterentwicklung skizziert.

Formelle Schritte sind noch übrig

Gemäss diesen Plänen sollen die Funktionen der Gesundheitsversorgung an diesem Standort ausgebaut werden.

Mit allen Rechten und Pflichten sind die Grundstücke und Liegenschaften des früheren Spitals von der Gemeinde Rüti übernommen worden.

Ausstehend sind noch formelle Schritte der Genehmigung durch den Regierungsrat.

Grundlage der Übertragung bildete eine Urnenabstimmung in allen fünf Gemeinden, die bis ins Jahr 2000 das Spital Rüti als Zweckverband betrieben hatten: An der Urnenabstimmung vom 25. September 2022 sprachen sich in allen Verbandsgemeinden Mehrheiten der Stimmenden für die Auflösung des Zweckverbands und für den Verkauf ihrer Anteile an die Gemeinde Rüti aus.

Rüti hat ihre Anteile abgekauft

Die Gemeinde Rüti hat in der Zwischenzeit den anderen vier Zweckverbandsgemeinden ihre Anteile abgekauft – auf der Grundlage des Gesamtwerts des Areals von 14,3 Millionen Franken.

Neu bewirtschaftet die Gemeinde Rüti die Anlagen. Unter anderem nutzen die Armee und der Zivilschutz das Areal als Rekrutierungszentren.

Im einstigen Verwaltungsgebäude befindet sich das Regionalzentrum des Zivildienstes.

Das Spitalareal dient auch als Basis des Rettungsdienstes «Regio 144». Seit rund 20 Jahren sind 95 Prozent der Räumlichkeiten vermietet.

Kommentare

Weiterlesen

Umfarge Alkohol
97 Interaktionen
«Essen»
sbb
254 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR AUS RAPPERSWIL

Rapperswil-Jona
Uznach