Bruno Rudolf: «Die Erfahrungen werden in Erinnerung bleiben»
In seinem Gastbeitrag schreibt Bruno Rudolf, Grossart SVP Bezirk Kulm, über den Fernunterricht der Kreisschule aargauSüd in Zeiten von Corona.
![Bruno Rudolf](https://c.nau.ch/i/90dB9/900/bruno-rudolf.jpg)
Auch im See- und Wynental hatte das Coronavirus das öffentliche Leben fest im Griff. Die einschneidenden Massnahmen von Bund und Kanton hatten auf die Gastronomie und die Wirtschaft beängstigende Auswirkungen. Aber auch Schulen, Vereine und Veranstaltungen waren betroffen.
Präsenzverbot an den Schulen
Nachdem der Bundesrat am 13. März 2020 entschieden hat, dass ab 16. März 2020 kein Präsenzunterricht in den Schulen mehr stattfinden darf, hat das Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau eine Weisung erlassen, wie die Schulen im Aargau mit dieser Situation umgehen sollen.
Als Sofortmassnahme wurde die Schulpflicht ausgesetzt und die Schulen verpflichtet, ein Betreuungsangebot aufzubauen. In der nächsten Phase wurde versucht, die Schüler mit Fernunterricht zu beschulen. Obligatorisch war der Fernunterricht nach den Frühlingsferien.
Fernunterricht an der Kreisschule aargauSüd
Der neue Gesamtschulleiter Joachim Redondo hatte unter den ungewöhnlichen Umständen keinen leichten Einstieg in die neue Kreisschule aargauSüd. Gemeinsam mit der Schuladministration, den Standortleitern und Standortleiterinnen sowie dem Kollegium musste die Kreisschule aargauSüd innert kürzester Zeit ins digitale Zeitalter überführt werden.
Durch das grosse Engagement aller Beteiligten – inklusive Schülern, Schülerinnen und Eltern – konnte dieser riesige Entwicklungsschritt erfolgreich an den Standorten umgesetzt werden. Alle Lernenden sind mit MS Teams, Office 365 (Word, Excel, Power Point) und Sharepoint (Dateiablage) ausgerüstet. Die Schule fand seit dem 19. März 2020 digital statt.
Die Begeisterung über die neuen digitalen Lernmöglichkeiten sprang auch auf die Lernenden über. Gearbeitet wurde ab dem 20. April nach einem fixen Stundenplan mit Fernunterrichtssequenzen mit MS Teams, individuellen Lernzeiten, Sprechstunden und Chatgelegenheiten bei Fragen.
Die Erfahrungen mit den neuen Lernmedien werden sicher allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben, auch nachdem der Präsenzunterricht wieder möglich ist.