Naturerlebnis für die ganze Familie in Reinach

Gemeinde Reinach BL
Gemeinde Reinach BL

Birseck,

Wie die Gemeinde Reinach informiert, lädt der Naturschutzdienst Baselland am 14. Mai 2023 zur Entdeckungsreise ins Naturschutzgebiet Reinacher Heide.

Gemeindehaus Reinach.
Gemeindehaus Reinach BL. - zvg

Am Sonntag, 14. Mai 2023, stellt der Naturschutzdienst Baselland an verschiedenen Posten die Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebiets vor.

Diese ist trotz der kleinen Fläche äusserst vielfältig: Hier wachsen seltene Orchideen, leben gefährdete Amphibien und Reptilien und seit ein paar Jahren hinterlässt eine Biberfamilie deutlich sichtbare Spuren entlang des Birsufers.

Die Reinacher Heide ist zudem einer der wenigen Standorte, an denen die blauflügelige Ödlandschrecke vorkommt – das Tier des Jahres 2023.

Die Ranger des Naturschutzdienstes zeigen am Erlebnistag den Kindern und Erwachsenen Eulen, Füchse und viele andere Tiere, die sie – wenn auch als Präparate – aus der Nähe betrachten dürfen.

Vielseitige Gäste werden erwartet

An weiteren Ständen machen verschiedene Partnerorganisationen mit: Das Forum Würth verbindet Natur und Kunst in einem kreativen Angebot.

Der Fischereiverein blickt in den Wasserlebensraum der Birs, die Abteilung Natur und Landschaft des Zentrums Ebenrain macht Lust auf mehr Natur im eigenen Garten und das Forschungsprojekt MITWELTEN zeigt, wie die Biodiversität von moderner Digital-Technik profitieren kann.

Daneben wirft der Erlebnistag aber auch ein Licht auf die Nutzungen und Probleme, die in dieser kleinen Oase mitten in der Birsstadt zusammentreffen.

So kommen die Verdrängung hiesiger Pflanzen und Tiere durch eingewanderte Arten oder die Problematik von weggeworfenem Abfall zur Sprache.

Kostenlose Exkursionen

Drei von Fachleuten geleitete Exkursionen runden den Tag ab: Um 10.30 Uhr geht es auf die Suche nach seltenen Pflanzen und Biberspuren.

Um 13 Uhr zeigt Dr. Daniel Küry, Dozent für Gewässerökologie, den neuen Erlebnisweiher auf dem Gelände der ehemaligen ARA.

Um 14.30 Uhr weiht Prof. em. Andreas Erhardt die Teilnehmenden in die Eigenarten der Tagfalter und Heuschrecken ein.

Die Führungen starten jeweils beim Heidebrüggli

Die Führungen sind für Erwachsene und Kinder geeignet und starten jeweils beim Heidebrüggli.

Der Erlebnistag und auch die Führungen sind kostenlos und finden bei jedem Wetter statt. Die Stände sind von 10 bis 17 Uhr durchgehend in Betrieb.

Das Zentrum des Tages und der Treffpunkt für die Exkursionen befinden sich beim Heidebrüggli.

Kommentare

Weiterlesen

Twint
42 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
214 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS BASELLAND

basel universität
5 Interaktionen
Basel
Max Towers pfeifen aesch
2 Interaktionen
Aesch BL
hänggi oberbeck
Mitte Baselland