Reinach BL: Infrarot-Aktion zeigt Wärmeverlust an Gebäuden
Wie die Gemeinde Reinach BL mitteilt, zeigt die Wärmebildaktion bis zum 29. Februar 2024 durch Infrarotaufnahmen Schwachstellen und Wärmeverluste an Gebäuden.

Mehr als 50 Prozent des Energieverbrauchs in Haushalten entfallen auf die Heizenergie.
Für Eigentümer von Liegenschaften lohnt es sich deshalb, die Einsparpotenziale zu analysieren und zu wissen, wo sich die Schwachstellen der Liegenschaft befinden.
Die Wärmebildaktion bietet nicht nur die Möglichkeit, Energiekosten zu senken, sondern ist auch ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende.
Mit Infrarot Energiefresser aufdecken
Infrarot-Aussenaufnahmen einer Liegenschaft machen sichtbar, wo die Wärmeisolierung Schwachstellen aufweist und dadurch Wärme verliert.
Je wärmer der Farbton, desto mehr Wärme geht verloren.
Dieses einfache, clevere Verfahren ermöglicht Hausbesitzern, ihre Immobilien aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und Energiefresser aufzudecken.
Bilder während einer Winternacht
Um optimale Ergebnisse zu erhalten, werden die Wärmebilder in einer kalten Nacht durch Fachpersonen der ibih AG erstellt. Mit einer effizienten Isolierung wird nicht nur Energie, sondern auch bares Geld gespart werden.
Eine gute Wärmedämmung der Gebäudehülle trägt ausserdem dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und den Wohnkomfort zu steigern.
Tipps zur Behebung möglicher Schwachstellen
Für den Spezialpreis von 200 Franken erhalten Liegenschaftseigentümer mindestens sechs aufschlussreiche Wärmebilder ihres Gebäudes sowie wertvolle Tipps zur Behebung möglicher Schwachstellen und potenzieller Wärmeverluste.
Die vergünstigte Wärmebildaktion läuft bis zum 29. Februar 2024. Flyer inklusive Anmeldetalon liegen im Stadtbüro auf und können auf der Webseite der Gemeinde heruntergeladen werden.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular für Liegenschaften gibt es online auf der Webseite von Primeo.