Romanshorn

Romanshorn: Studie zur Energienutzung des Bodensees

Wie die Gemeinde Romanshorn mitteilt, wurde ein Bericht zur Nutzung der thermischen Energie des Bodensees als Wärmequelle erarbeitet, der im Mai 2022 vorliegt.

Die Seepromenade der Gemeinde Romanshorn.
Die Seepromenade der Gemeinde Romanshorn. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie lässt sich die thermische Energie des Bodensees für die Klimatisierung der Romanshorner Haushalte nutzen? Mit thermischer Energie aus dem Bodensee kann CO2-neutral geheizt und gekühlt werden. Um sie zu nutzen, hat der Stadtrat einen Bericht zur thermischen Seewassernutzung auf Stadtgebiet erarbeiten lassen.

Dieser liegt im Mai 2022 vor und könnte Grundlage für eine folgende Machbarkeitsstudie sein. Der Stadtrat wird ihn zur Kenntnis nehmen, diskutieren und das weitere Vorgehen definieren. Bestenfalls könnten innert drei bis fünf Jahre erste Wärmelieferungen an interessierte Bewohnerinnen und Bewohner erfolgen.

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
2 Interaktionen
25 Grad
boris becker
4 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR ROMANSHORN

MEHR AUS THURGAU

Salenstein TG
2 Interaktionen
Zwei Verletzte
Bischofszell
3 Interaktionen
Münchwilen TG
Arbon Unfall
3 Interaktionen
Arbon TG
Selbstunfall Heldswil
7 Interaktionen
Mit 1,92 Promille