Die Schule Steig in Rorschacherberg besteht die Feueralarm-Prüfung
Wie die Gemeinde Rorschacherberg mitteilt, fand im September 2021 im Sekundarschulgebäude Steig ein Feueralarm statt, welchen die Oberstufe mit Lob meisterte.

Die Schulglocke ruft zum Unterricht. Alles ging an diesem Mittwochmorgen an der Oberstufe Steig seinen gewohnten Gang. Zumindest bis halb neun. Da ertönt völlig überraschend der Feueralarm. Eine Frauenstimme fordert über die Lautsprecher alle Personen auf, das Gebäude umgehend zu verlassen. Beim Öffnen der Schulzimmertüre erschweren dichte Rauchschwaden die Sicht auf den Flur. Der beissende Geruch in der Nase fehlt jedoch. Dennoch ist jetzt überlegtes Handeln angezeigt.
Die Schüler werden planmässig auf den Sammelplatz geleitet
Die Feuerwehr wird durch die verantwortliche Lehrperson alarmiert. Die Klassen verlassen unter der Leitung ihrer Lehrperson geordnet das Schulgebäude und treffen kurze Zeit später auf dem Sammelplatz ein. Eine Schülerin wird von der Übungsleitung testweise auf die Toilette geschickt. Sie wird gefunden und so kann auf dem Sammelplatz anhand einer Liste die Anwesenheit der sich im Gebäude befindlichen Personen festgestellt werden.
Bei auftretendem Rauch sind besondere Schritte notwendig. Da der Weg durch den Rauch auch zum Feuer führt, sollte wenn möglich ein anderer Fluchtweg gewählt werden. Da die Sicht erschwert ist, sind besonnene Entscheidungen umso wichtiger.
Die Oberstufe meistert die Prüfung
Nach einer kurzen Manöverkritik durch Feuerwehrkommandant Kohlbrenner und einem Lob für das Ruhigbleiben in dieser Situation, können die Schüler wieder in ihre Schulzimmer zurückkehren. Natürlich kreisen die Diskussionen noch einige Zeit um die Evakuierung und die Rauchschwaden sind noch länger sichtbar. Die Frauenstimme aber gibt Entwarnung – die Oberstufe Steig hat die Prüfung bestanden.