Mörschwil

Mörschwil verlängert Zusammenarbeit mit Tier Mobility AG

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rorschach,

Wie die Gemeinde Mörschwil mitteilt, hat sie im Sinne der Vernetzung beschlossen, die Zusammenarbeit mit Tier Mobility AG bis Ende 2026 weiterzuführen.

Gemeinde Mörschwil. - nau.ch

Seit Juli 2022 läuft ein Versuchsbetrieb mit dem Selbstverleihsystem von Tier Mobility Suisse GmbH.

Seither gehören die türkisfarbenen Trottinetts auch in Mörschwil zum Dorfbild. Die Reaktionen fallen mehrheitlich positiv aus.

Von Juli 2022 bis September 2023 wurden rund 6900 Fahrten mit einer Gesamtstrecke von 17’200 Kilometer zurückgelegt.

Als beliebteste Route gilt der Weg vom Bahnhof bis zum Dorfkern.

E-Scooter in Mörschwil entsprechen einem Bedürfnis

Die hohen Nutzerzahlen und die zurückgelegte Distanz zeigen, dass die E-Scooter in Mörschwil durchaus einem Bedürfnis entsprechen.

In den vergangenen Monaten kam es insbesondere bei den Bushaltestellen Lantschen und Alberenberg zu Reklamationen.

Die Bushaltestellen waren teilweise mit Tier-Trottinetts überlastet und für den öffentlichen Verkehr-Nutzende bestand keine Möglichkeit, das Fahrrad bei der Bushaltestelle zu platzieren.

Zudem wurden die Trottinetts ungeordnet abgestellt und man fand sie teilweise auf dem Boden liegend vor.

Tier Mobility weist auf das korrekte Abstellen der Fahrzeuge hin

E-Scooters sind nach der Benützung ordentlich und im Bereich des Tier-Parkplatzes abzustellen.

Die Standorte werden demnächst mit Parkplätzen erweitert und entsprechend markiert.

Zudem verbessert Tier Mobility nach eigenen Angaben ihre Technologien und weist auf das korrekte Abstellen der Fahrzeuge hin oder stellt Bussen aus.

Der Gemeinderat Mörschwil beschloss in Absprache mit den Nachbargemeinden und im Sinne der gemeindeübergreifenden Vernetzung, die Zusammenarbeit mit Tier Mobility AG bis Ende 2026 weiterzuführen.

Bessere Ordnung der Fahrzeuge

Das geschlossene System, das heisst die Fahrzeuge dürfen einzig dort abgestellt werden, wo Parkzonen definiert sind, wird fortbestehen.

Der Gemeinderat verspricht sich dadurch eine bessere Ordnung, als wenn die Fahrzeuge überall abgestellt werden können.

Wer sich eine Parkzone im Wohngebiet wünscht oder kostenlos eine Abstellfläche zur Verfügung stellen möchte, kann mit der Gemeinderatskanzlei Mörschwil Kontakt aufnehmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

KLima
158 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
134 Interaktionen
Wende

MEHR MöRSCHWIL

Verkaufsautomat aufgebrochen
Mörschwil SG
Geldautomat gesprengt
13 Interaktionen
Mörschwil SG
Selbstunfall in Mörschwil
Mörschwil SG
Kantonspolizei St. Gallen
1 Interaktionen
Deliktsgut unbekannt

MEHR AUS ST. GALLEN

St. Gallen
1 Interaktionen
St. Gallen
SC Brühl
Fussball
St. Gallen
7 Interaktionen
Unfall in St. Gallen
Wittenbach