Rorschacherberg: Mütter- und Väterberatung
Mit Voranmeldung gibt es Mütter- und Väterberatung in Rorschacherberg.

Der Ostschweizer Verein für das Kind aus St. Gallen teilt allgemeine Informationen zur Veranstaltung der Mütter- und Väterberatung Rorschacherberg. Die Beratungen erfolgen nur auf Voranmeldung.
Es wird um Information gebeten, wenn Grippesymptome wie Husten (meist trocken), Halsschmerzen, Kurzatmigkeit,Fieber, Fiebergefühl, Muskelschmerzen, plötzlicher Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns oder Kontakt zu COVID 19 positiv getesteten Personen vorliegen.
Teilnehmer möchten an der Türe klingeln und warten, Sie werden von der zuständigen Beraterin abgeholt. Pünktliches Erscheinen auf den ausgemachten Termin, damit es keine Wartezeiten gibt und das Tragen einer Hygienemaske ist obligatorisch in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle.
In die Beratungsstelle eintreten dürfen die Eltern. Begleitende Verwandte oder Bekannte werden gebeten vor der Beratungsstelle zu warten.
Der Termin zu Hause
Wenn die Beratung zu Hause stattfindet, sollten die Wohnung oder das Haus unmittelbar vor dem Termin mind. 10min. gelüftet werden.
Eigene Spielsachen für das Kind sollten mitgebracht werden, in der Beratungsstelle stehen momentan keine zur Verfügung.
Ausserdem gelten folgende Hinweise:
- Hände waschen vor dem Eintreten oder zu desinfizieren
- Vermeiden zur Begrüssung die Hände zu schütteln.
- Abstand von 1.5 Metern möglichst einhalten.
- Handlungen am Kind führen Eltern durch (z.B. ausziehen, auf die Waage legen, usw.), Untersuchungen am Kind z.B. im Mund werden von der Beraterin mit Handschuhen durchgeführt.
- Das Kind möglichst auf dem Schoss halten.