Rorschacherberg plant Renaturierung des Seeuferwegs Neuseeland

Die Bürgerschaft stimmte im Jahr 2019 dem Kredit von 4,5 Mio. Franken für die Renaturierung des Seeufers mit einem Seeuferweg und Stegen zu.

Die kantonalen Fachstellen prüfen derzeit die Revitalisierung und den Seeuferweg auf die Realisierbarkeit. - Gemeinde Rorschacherberg

Die Bürgerschaft stimmte im Jahr 2019 dem Kredit von 4,5 Mio. Franken für die Renaturierung des Seeufers mit einem Seeuferweg und Stegen zu. Das Ingenieurbüro verfeinerte anschliessend den von der überparteilichen Arbeitsgruppe entwickelten Vorschlag, wie ein Seeuferweg im Gebiet Neuseeland dem Bodensee entlang geführt werden könnte.

Der Gemeinderat nahm in Gesprächen mit den Grundeigentümern ihre Anliegen und Wünsche auf und stimmte diese auch mit dem kantonalen Projekt «Geh- und Radweg entlang der Kantonsstrasse im Neuseeland» ab. Eine erste Vorstellung der Revitalisierung mit dem Seeuferweg bei den kantonalen Ämtern verlief vielversprechend.

Fachstellen müssen zuerst das Projekt prüfen

Momentan prüfen die Fachstellen das Projekt. Danach wird der Feinschliff vorgenommen. Der Gemeinderat ist guter Hoffnung, dass die Anliegen der Bevölkerung, der Grundeigentümer am See und derjenigen der kantonalen Fachstellen unter einen Hut gebracht werden können, sodass die Grundeigentümer schliesslich der Renaturierung des Seeufers mit dem Seeuferweg zustimmen werden.

Die beiden zusammenhängenden Vorhaben – Revitalisierung mit Seeuferweg sowie Rad- und Gehweg – sollen gemeinsam öffentlich aufgelegt werden. Die Auflage dürfte voraussichtlich im Jahr 2022 stattfinden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Muffin Plastik Migros
199 Interaktionen
Gefahr!
a
141 Interaktionen
«Eier am Boden»

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen Enrico Maassen
1 Interaktionen
Lugano-Duell
Kirche St.Maria Neudorf
Kirche
Gossau Kollision
Gossau SG