Astra

Ad Astra Obwalden gewinnt gegen Ticino Unihockey

Ad Astra Obwalden
Ad Astra Obwalden

Obwalden,

Wie der Verein Ad Astra Obwalden mitteilt, hat das Team das Spiel gegen Ticino Unihockey mit 9:7 (0:0, 7:0, 2:7) gewonnen.

Der Unihockeyverein Ad Astra Sarnen.
Der Unihockeyverein Ad Astra Sarnen. - Zvg

Nach einem ereignisarmen Startdrittel eröffnete Obwaldens Topscorer Isak Stöckel kurz nach dem ersten Seitenwechsel das Skore.

Dieser Treffer des Schweden löste einen wahren Torreigen aus: Innert sieben Minuten legte Patrick Müller mit einem Doppelpack nach und erhöhte auf 3:0.

Doch damit nicht genug: Bis zum nächsten Seitenwechsel baute Ad Astra die Führung bis zum 7:0 aus. Ein fettes Polster.

Sieg nicht mehr zu nehmen

Der Sieg schien dem Heimteam vor dem dritten Abschnitt nicht mehr zu nehmen zu sein.

Ticino Unihockey auf der Gegenseite zog ein schwarzes Mitteldrittel ein: Die besten Chancen hatten die Südschweizer in Unterzahl zu verzeichnen.

Ansonsten tauchten sie nur sehr selten gefährlich vor dem Tor von Ad-Astra-Schlussmann Mario Britschgi auf.

Verrücktes Schlussdrittel geht gerade noch gut aus

Wiederum war keine Minute seit dem Wiederanpfiff verstrichen, als Edholm im Schlussdrittel auf 8:0 erhöhte.

Dank einer Strafe gegen Ad Astras Jens Odermatt kam Ticino Unihockey kurz darauf zum ersten Treffer.

Die torgefährliche Finnen-Fraktion der Südschweizer hatte ein erstes Mal zugeschlagen, nachdem das Trio Nivala/Kiipeli/Kainulainen zuvor 40 Minuten sehr blass blieb.

Das Spielgeschehen verlagerte sich nun zunehmend vor das Tor von Britschgi.

Schwung der Gäste bremsen

Die logische Folge: Kainulainen traf zum 8:2. Um den Schwung der Gäste etwas zu bremsen, zog Spielertrainer das Time-out für Ad Astra ein. Nützen tat dies jedoch wenig.

Im Gegenteil: Mit einem Doppelschlag in der 51. Minute durch Monighetti und Kiipeli kehrte bei den Tessinern die Hoffnung noch einmal zurück.

Dass die drei Punkte am Ende doch in Sarnen blieben, hatte zwei Gründe: Einerseits war die Hypothek für die Gäste nach 41 Minuten zu gross und 19 Minuten zu kurz, um acht Tore wett zu machen.

Andererseits konnte Ad Astra auf einen starken Mario Britschgi zählen, der im Schlussdrittel trotz sieben Gegentoren eine starke Leistung zeigte.

Weitere drei Punkte geholt

Am Schluss lautete das Fazit vom Samstagabend: Weitere drei Punkte geholt, garniert mit einem blauen Auge. Dank des Sieges bleibt Ad Astra Obwalden weiterhin auf Rang 1.

Weiter geht es am Wochenende mit einer Doppelrunde: Am Samstag, 17. Dezember 2022, geht es ins Üechtland zum Gastspiel bei Floorball Fribourg (17 Uhr, Ste-Croix Fribourg).

Am Sonntag, 18. Dezember 2022, kommt dann mit Gordola der nächste Tessiner Vertreter nach Sarnen (19 Uhr, Dreifachhalle Sarnen).

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
490 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS OBWALDEN

Ablenkung kann töten
1 Interaktionen
Zentralschweiz
Sarnen