Erstellung eines Pumptracks auf dem Areal der Schule Giswil
Junge Bike-Begeisterte aus Obwalden suchten seit längerer Zeit ein Gelände, um einen sogenannten Pumptrack zu erstellen.

Der Flow Bikeverein beabsichtigt, in Giswil einen Pumptrack zu erstellen. Es handelt sich dabei um eine Sport- und Freizeitanlage, welche mit allerlei nicht motorisierten Zweirädern und Ähnlichem befahren werden kann. Ziel ist es, den Rundkurs mit vielen Wellen und erhöhten Kurven ohne zu pedalen zu bewältigen. Die Beschleunigung erfolgt durch stetiges Verlagern des Körperschwergewichts.
Auf der Suche nach einem geeigneten Standort ist der Flow Bikeverein auf dem Areal der Schule Giswil fündig geworden. Alternative Standorte wurden geprüft, scheiterten aber an bau- und planungsrechtlichen Vorschriften.
Das Schulareal ist aus verschiedenen Gründen ideal: Es befindet sich in der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen, ein Teil der bereits bestehenden Infrastruktur kann sinnvoll mitgenutzt werden (z. B. WC-Anlagen) und der Pumptrack ist gemäss Empfehlungen des BASPO (Bundesamt für Sport) ein attraktives Zusatzangebot für den Sportunterricht. Die Abklärungen der Gemeinde haben ergeben, dass die Fläche kurz- und mittelfristig für die Schule nicht benötigt wird.
Die Kosten für die Erstellung und den Betrieb des Pumptracks trägt der Flow Bikeverein. Die dafür notwendige Fläche stellt die Gemeinde Giswil kostenlos zur Verfügung, da der Pumptrack durch die Öffentlichkeit frei genutzt werden kann.
Um einen störungsfreien Schulbetrieb zu gewährleisten und die Immissionen für die Umgebung gering zu halten, hat der Gemeinderat im Rahmen des Betriebskonzepts entsprechende Auflagen gemacht. Die Nutzungsbewilligung ist zudem vorerst auf 10 Jahre befristet, sodass die Gemeinde anschliessend bei Bedarf die Fläche wieder eigenständig nutzen kann.
Der Gemeinderat freut sich, dass durch die private Initiative des Flow Bikevereins das bestehende Sport- und Freizeitangebot in der Gemeinde Giswil bereichert wird und der Öffentlichkeit bald eine weitere attraktive Anlage zur Nutzung zur Verfügung steht, und das ohne Investitionskosten zulasten der Gemeinde. Ein gelungenes Beispiel einer sogenannten PPP (Public-Private-Partnership), also der Zusammenarbeit zwischen Privaten und der öffentlichen Hand.
Das Baugesuch für die Anlage liegt ab dem 21. Januar 2021 öffentlich auf. Weitere Informationen zum Thema Pumptrack sind auf der Homepage des BASPO verfügbar (www.mobilesport.ch).