Obwalden

Künftig kein Zuschlag mehr für den Nachtbus im Kanton Solothurn

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Obwalden,

Wer im Kanton Solothurn mit dem Nachtbus fährt, soll keinen Zuschlag zum normalen Billett mehr bezahlen müssen. Die Nachtbusse werden dafür in das sogenannte Grundangebot aufgenommen. Das hat der Kantonsrat beschlossen. Damit finanziert der Kanton ab dem Fahrplanjahr 2022 die Nachtbusse mit.

Solothurn Bus
Ein Bus im Kanton Solothurn. (Symbolbild) - Keystone

Ein entsprechender Auftrag der SP-Fraktion wurde am Dienstag im Kantonsrat bei einigen Gegenstimmen für erheblich erklärt. In der Debatte sagte der SP-Sprecher, die Aufnahme der Nachtbusse ins Grundangebot steigere die Verkehrssicherheit und die Standortattraktivität. Die Sprecherin der Grünen sagte, die Nachtbusse seien ein Teil davon, einen ökologischeren Verkehrsmix zu erreichen.

Auch der Vertreter der Fraktion CVP/EVP/GLP unterstütze den Auftrag. Es gehe darum, übermüdete Reisende sicher nach Hause zu bringen. Kritik kam von FDP und SVP. Die FDP-Sprecherin sagte, ein sicherer Transport müsse einem einen Zuschlag von fünf Franken wert sein. Der SVP-Vertreter fragte, wieso auch diejenigen für den Nachtbus bezahlen sollten, die zu dieser Zeit zu Hause auf dem Sofa oder im Bett lägen. Der Auftrag sei «Ausdruck einer Anspruchshaltung».

Gemäss Regierungsrat belaufen sich die Kosten für die Aufnahme der Nachtbusse ins Grundangebot auf schätzungsweise 600'000 Franken pro Jahr. Für den Kanton Solothurn habe die Aufnahme ins Grundangebot den Vorteil, dass der Kanton bei der Angebotsplanung mitbestimmen könne. So würden sich die drei Nachtnetze - «Moonliner», «Nachtwelle» und «TNW-Nachtnetz» - besser aufeinander abstimmen lassen.

Im Kanton Solothurn fahren rund 20 Nachtbus-Linien. Derzeit ist das Angebot wegen der Corona-Pandemie eingestellt.

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
35 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
61 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR AUS OBWALDEN

Kollision in Lungern
Lungern OW
Ablenkung kann töten
1 Interaktionen
Zentralschweiz