Schaffhausen

Kanton Schaffhausen: Zahlreiche Betrugsversuche durch Schockanrufe

Am Mittwochabend gingen bei der Schaffhauser Polizei zahlreiche Meldungen über mögliche Betrugsversuche durch Schockanrufe und falsche Polizisten ein.

Betrüger
Eine ältere Frau am Telefon. (Symbolbild) - keystone

Am Mittwoch, zwischen 19 Uhr und 20.30 Uhr gingen bei der Schaffhauser Polizei zahlreiche Meldungen über Anrufe durch falsche Polizisten bzw. Schockanrufe ein.

Die Polizei möchte erneut eindringlich vor solchen Tricktelefonbetrügereien warnen und folgende Tipps mitgeben:

Es gilt misstrauisch zu sein, wenn ein unbekannter Anrufer Personen mit einem beunruhigenden Sachverhalt – wie etwa dem Unfall oder Tod eines Angehörigen – konfrontiert und Geld fordert.

Besonders ältere Personen sollten über Betrugsmasche aufgeklärt werden

Anrufern, die behaupten, dass beispielsweise ganz in der Nähe des Wohnortes der Betroffenen Einbrecher verhaftet wurden und bei diesen ein Papier, mit ihrem Namen und ihrem Wohnort darauf, zum Vorschein gekommen ist, sollte nicht getraut werden.

Es gilt, die Richtigkeit der Angaben zu hinterfragen und umgehend selbst Kontakt mit den Angehörigen aufzunehmen oder umgehend die Schaffhauser Polizei zu informieren.

Es sollte mit Senioren über diese Betrugsmaschen gesprochen werden und diese Personen aufgekeklärt werden.

Im Zweifelsfall, dies zu jeder Tages- und Nachtzeit, ist immer die Schaffhauser Polizei, Telefonnummer +41 52 624 24 24, zu informieren.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

h
393 Interaktionen
Wegen Ukrainekrieg?
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
430 Interaktionen
Wende

MEHR SCHAFFHAUSEN

Schaffhausen
Schaffhausen
Schaffhausen
1 Interaktionen
Schaffhausen
Schaffhausen

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

Musikfest
1 Interaktionen
2031
fc schaffhausen hakan yakin
17 Interaktionen
Challenge League
Kadetten Schaffhausen
Handball
a
1 Interaktionen
FCS mit Remis