Schlieren

Schlieren ist neu auf Platz 19 im Städte-Ranking

Gemeinde Schlieren
Gemeinde Schlieren

Schlieren,

Die Stadt Schlieren hat sich kontinuierlich verbessert und belegt neu den 19. Rang im Städte-Ranking, das die BILANZ für das Jahr 2022 veröffentlichte.

Blick auf die Stadt Schlieren.
Blick auf die Stadt Schlieren. - keystone

Die BILANZ veröffentlicht jedes Jahr ein Städte-Ranking. Für das Jahr 2022 wurden 162 Schweizer Städte anhand von elf Indikatoren bewertet. Die Stadt Schlieren hat sich über die vergangenen Jahre kontinuierlich verbessert und belegt neu den 19. Rang.

Spitzenwerte werden in den Themen Bevölkerung und Wohnen (7), Soziales (5) und Mobilität (5) erreicht. Im Vergleich zum Jahr 2021 hat die Stadt in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bevölkerung und Wohnen, Bildung, Kultur und Freizeit sowie Einkaufen Plätze gutgemacht. Stadtpräsident Markus Bärtschiger zeigt sich hocherfreut über das Ergebnis.

«Die Umsetzung der Wirtschafts- und Clusterstrategie zahlt sich aus, Schlieren hat sich als Wohn- und Arbeitsort prächtig entwickelt», so Standortförderer Albert Schweizer. Die BILANZ geht davon aus, dass Schlieren aufgrund der guten Anbindung zu Zürich und der dynamischen Entwicklung des Limmatttals bald «eine gewisse Gentrifizierung» erfassen wird.

Mit Inbetriebnahme der Limmattalbahn und der Umsetzung des Masterplans »Grüne Mitte» wird sich die Lebensqualität in Schlieren auch in den kommenden Jahren weiterentwickeln. So soll die Spitzenplatzierung im Städte-Ranking gehalten oder im Idealfall sogar weiter verbessert werden.

Kommentare

Weiterlesen

Grundwasser
17 Interaktionen
Kolumne von Martin Jucker
4 Interaktionen