Spektakuläre Montage der neuen Autobahnbrücke bei Urdorf Nord
Ein 500 Tonnen schwerer Pneukran war nötig, um die Stahlbrücke in die Luft zu heben und beim Autobahnknoten Urdorf Nord an die richtige Stelle zu rücken.

Die Nationalstrasse blieb für 15 Minuten komplett gesperrt. Bei höchster Konzentration hievten die Bauarbeiter mithilfe eines 500 Tonnen schweren Pneukrans die Stahlbrücke in die Luft.
Ein spezieller Moment auch für die anwesende Crew: Viele zückten das Handy um die Brückenmontage gleich selbst festzuhalten, wie im Film der Limmattalbahn AG zu sehen ist.
00:00 / 00:00
100 Tonnen Stahl verbindet Urdorf und Dietikon
Die neue Brücke beim Autobahnknoten Urdorf Nord ist ein Ersatz für den Gehweg bei der Überführung Bernstrasse. Dort braucht die Limmattalbahn den Platz.
Fussgänger und Velofahrer können zudem einfacher zwischen Urdorf und Dietikon hin und her pendeln.
Die Brücke ist rund 50 Meter lang und wiegt 100 Tonnen. Sie wurde aus einzelnen Stahlblechteilen zu zwei Hälften zusammengeschweisst, die in einem Zwischenlager auf ihren Einsatz warteten. In der Nacht vom 21. April 2020 war es dann soweit: Die Stahlbrücke wurde vor Ort zusammengebaut und mittels Pneukran angeboben. Gegen Mitternacht war der Grossteil der Arbeit erledigt.
Eröffnung im Herbst 2020
Jetzt komme die Feinarbeit, wie die Limmattalbahn AG in einer Mitteilung schreibt. Voraussichtlich im Herbst 2020 soll die neue Brücke der Öffentlichkeit übergeben werden.