Der UHCTR gewann gegen Davos und spielte unentschieden gegen Benken
Der UHC Tuggen-Reichenburg gewann gegen Iron Marmots Davos-Klosters II mit 6:5 und spielte gegen UHC Benken Lions 5:5.

Dem Kleinfeldteam des UHC Tuggen-Reichenburg gelang gegen den zuvor verlustpunktlosen Leader Davos-Klosters eine faustdicke Überraschung. Dafür leisteten sie sich gegen Benken einen unnötigen Punktverlust.
Für die fünfte Meisterschaftsrunde machte sich das Kleinfeldteam des UHC Tuggen-Reichenburg um sieben Uhr morgens auf nach Chur. Gegner im letzten Vorrundenspiel waren die noch ungeschlagenen Iron Marmots Davos-Klosters.
Die ersten acht Minuten verliefen noch sehr ruhig; beide Teams hatten ihre Chancen, die aber beide Torhüter zunichtemachten. Dann erzielten die Davoser das 0:1, worauf Lukas Schmucki auf Zuspiel von Kevin Schellenberg keine Minute später ausglich.
Starkes Schellenberg-Duo
Nach weiteren drei Minuten kassierten die Bündner eine Zwei-Minuten-Strafe - die Gelegenheit für den UHCTR, in Führung zu gehen. Und das gelang auch: Dreissig Sekunden vor Ablauf der Strafe schoss Adrian Schellenberg auf Zuspiel von Bruder Kevin das 2:1.
Und nochmals zwei Minuten später war es dann Kevin Schellenberg selber, der das 3:1 erzielte. Drei Minuten vor dem Pausenpfiff verkürzten die Marmots auf 3:2, doch lediglich dreissig Sekunden später hatte der Zwei-Tore-Vorsprung nach einer weiteren Kombination der Gebrüder Schellenberg wieder Bestand.
Auch wenn Davos kurz vor der Pause erneut verkürzen konnte, war man auf Seiten der Obermärchler bei der Halbzeitbesprechung optimistisch, dass man den Bündnern die ersten Punkte abnehmen kann. Nach dem Seitenwechsel hielten die Torhüter während der ersten sieben Spielminuten dicht.
Time-Out von Davos
Dann erhöhte Bendel auf Zuspiel von Lukas Schmucki auf 5:3. Und fünfzehn Sekunden danach traf Kevin Schellenberg gar zum 6:3.
Das war zu viel für den Spielertrainer von Davos: Er nahm sein Time-Out und hernach machten er und seine Teamkollegen noch einmal richtig Druck. So gelang es ihnen in der 32. Minute auf 6:4 und dreieinhalb Minuten vor Schluss auf 6:5 heranzukommen.
Doch kurze Zeit später brach eine weitere Strafe den Rhythmus des Favoriten. Die TuRis versuchten nun, den Ball möglichst lang in den eigenen Reihen zu halten.
Überragender Torhüter
Dies gelang auch gut, bis man 15 Sekunden vor der Schlusssirene selber eine Strafe kassierte. Doch zum Glück verliefen die letzten Momente der Partie ohne weiteren Gegentreffer: Torhüter Bryan Mathis, der einen überragenden Match spielte, hielt dicht. So konnte der vormals verlustpunktlose Leader dank einer starken Teamleistung mit 6:5 niedergerungen werden.
Nach zwei Spielpausen musste der UHCTR noch gegen die Nachbarn aus Benken antreten, was zugleich der erste Match der Rückrunde war. Ziel war es natürlich, zu gewinnen und das erste Mal in der laufenden Spielzeit mit dem Punktemaximum nach Hause zu fahren.
Doch es sollte anders kommen. Nach nur sechs gespielten Minuten stand es bereits 0:2 für die Benkner. Zwei Minuten später verkürzte Spielertrainer Adrian Schellenberg auf 1:2.
Nicht richtig in Fahrt
Doch die TuRis kamen einfach nicht richtig in Fahrt, auch weil die angeschlagen wirkenden St. Galler jeden Unterbruch nutzten, um Zeit zu schinden. In der 16. Minute schoss Bendel auf Zuspiel von Lukas Schmucki den Ausgleich, was seiner Mannschaft spürbar Schub verlieh: Eine Minute später erzielte Grob den erstmaligen Führungstreffer, das Zuspiel kam von Kevin Schellenberg.
Und eineinhalb Minuten vor Pausenpfiff kassierten die Benkner noch eine Zwei-Minuten-Strafe, was Tuggen-Reichenburg durch Lukas Schmucki nach Vorarbeit von Adrian Schellenberg zum 4:2 ausnutzte. Die ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte verliefen eher ruhig und ereignislos.
Doch dann erzielten die Benkner innert zwei Minuten gleich zwei Treffer, womit wieder Gleichstand herrschte. Und kurze Zeit kam es noch dicker für den UHCTR: Bei einem Angriff des Gegners konnte der ballführende Spieler nur noch mit einem Stockschlag von hinten gestoppt werden - und der Schiedsrichter gab einen Penalty.
Penalty abgewehrt
Der Schütze der Benkner lief an, doch Torhüter Mathis, der erneut eine starke Partie zeigte, konnte abwehren. Zweieinhalb Minuten vor Schluss bekamen die St. Galler eine Zwei-plus-zehn-Minuten-Strafe wegen Stockwurfs, nachdem das Spielgerät gebrochen war.
Eine willkommene Gelegenheit, um den Match wieder in die gewünschten Bahnen zu lenken. Und wirklich: Eineinhalb Minuten vor Schluss traf Kevin Schellenberg zum 5:4, Assistgeber war Lukas Schmucki.
Jetzt musste man nur noch cool bleiben und den Ball möglichst lang in den eigenen Reihen behalten. Das ging aber in die Hose: 15 Sekunden vor Schluss gelang den Benknern tatsächlich noch der Ausgleichstreffer zum Schlussresultat von 5:5.
Gut auf Kurs
Der unnötige Punktverlust gegen Benken trübte die Freude über den Coup gegen Leader Davos etwas, doch mit neun Punkten aus acht Spielen und dem vierten Zwischenrang ist der UHCTR weiterhin gut auf Kurs.