Red Devils Altendorf verlieren gegen Ticino und Thun
Wie Red Devils March-Höfe Altendorf berichten, verliert das Fanionteam gegen Ticino Unihockey mit 5:7 und gegen den UHC Thun mit 3:8.

Sowohl in Bellinzona am Samstag, 17. Dezember 2022, als auch am Sonntag, 18. Dezember 2022, in Thun wurde Weihnachten gefeiert.
Während die Junioren von Ticino Unihockey vom San Nicola ein Chlaussäckli bekamen, gingen die Gäste aus der March aber ohne Geschenke nach Hause.
Bereits nach zwölf Minuten hatte das finnische Sturmtrio dreimal zugeschlagen und einen Sieg der Gäste in weite Ferne rücken lassen.
Die ausländischen Verstärkungsspieler der Tessiner sollten an diesem Tag den Unterschied machen.
Die Märchler hatten mit Zellweger einen Vierfachtorschützen in ihren Reihen
Während sie beim Gastspiel in der MZH noch blass geblieben waren, zeigten sie ihr Können vor heimischem Anhang dafür umso mehr.
Der für seinen legendären Schnurrbart bekannte Nivala war an diesem Abend gleich viermal erfolgreich und erfreute das Heimpublikum mit seinen Linienpartnern immer wieder mit sehenswerten Spielzügen, bei denen auch den Devils nur das Staunen blieb.
Die Märchler hatten mit Zellweger zwar ebenfalls einen Vierfachtorschützen in ihren Reihen, doch die Hypothek aus dem frühen Rückstand sollte bis zum Schluss zu gross sein.
Immer für Tore gut
«Die Tessiner sind mit ihren Finnen immer für Tore gut.
Wenn wir zu wenige unserer Chancen nutzen, reicht's nicht zum Sieg», bilanzierte der erst 18-jährige Stürmer, der an der Seite von Piittisjärvi und Franzen zu überzeugen vermochte.
Die Devils verlieren
Doch den anderen Angriffsformationen gelang am gesamten Wochenende kein einziger Treffer – definitiv zu wenig, um mit Punkten belohnt zu werden.
Der Einsatz und die Kampfbereitschaft der Devils stimmten zwar, doch in der Offensive gelang zu wenig. So gingen die Märchler schlussendlich mit 5:7 als Verlierer vom Feld.
Während man in diesem Spiel auf Augenhöhe spielte und mit etwas mehr Abschlussglück gut und gerne hätte punkten können, waren die Devils am Sonntag, 18. Dezember 2022, in Thun klar unterlegen.
Der nächste Gegner war UHC Thun
Die Berner Oberländer waren wie schon im Hinspiel mindestens eine Schuhnummer zu gross für die Märchler und gewannen anlässlich der sogenannten Winter Classics mit 8:3.
Auch bei ihnen war zu Spielbeginn mit Pluhar ein Verstärkungsspieler für die Musik verantwortlich.
Er erzielte die ersten drei Treffer der Thuner, wobei die Gäste bis Spielmitte gut mit den Hausherren mithalten konnten.
Zellweger brachte seine Farben in Front und Marco Fässler war nach dreissig Minuten für den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 2:2 besorgt.
Der UHC Thun spielte souverän
Doch dann machte der angesprochene Pluhar seinen Hattrick perfekt und brachte sein Team definitiv auf die Siegerstrasse.
Gegen die immer müder werdenden Devils spielten die Berner ihre Klasse ein ums andere Mal aus und nur Zellweger konnte mit seinem sechsten Treffer des Wochenendes in der Schlussphase zum 5:3 verkürzen.
Doch mehr als der Anschlusstreffer sollte den Devils nicht mehr gelingen. Denn der UHCT spielte souverän und liess keinen Zweifel am Ausgang dieser Partie aufkommen.
Dank diesem klaren Sieg grüssen die Thuner von der Tabellenspitze, während die Devils immer weiter an Boden verlieren. Mit 16 Punkten liegen die Schwyzer auf dem zehnten Rang.