Fusionsabklärungen / Mitwirkungsbericht
Die interkommunale Arbeitsgruppe (IKA) verabschiedete ihren Bericht zur öffentlichen Mitwirkung betreffend die Fusionsabklärungen der Gemeinden Forst-Längenbühl, Pohlern und Wattenwil.

Vom 21. Januar 2019 bis am 1. März 2019 führten die Gemeinden Forst-Längenbühl, Pohlern und Wattenwil eine öffentliche Mitwirkung zum Grundlagenbericht betreffend Fusionsabklärungen der drei Gemeinden durch. Am 24. Januar 2019 fand dazu in der Mehrzweckanlage Hagen in Wattenwil eine Informationsveranstaltung statt. Bis am 1. März 2019 konnte sich die Bevölkerung mittels Fragebogen zum Grundlagenbericht äussern. Insgesamt gingen 62 Eingaben ein. Dies entspricht einer Beteiligung von rund 2 % der Stimmberechtigten der drei Gemeinden. Die interkommunale Arbeitsgruppe (IKA) hat diese Eingaben in der Zwischenzeit ausgewertet und einen Bericht zur öffentlichen Mitwirkung verabschiedet. Da neben positiven Rückmeldungen auch sehr kritische eingingen und da die Frage betreffend Fortführung des Fusionsprojekt in etwa gleich viel mit JA wie mit NEIN beantwortet wurde, geht die IKA im Mitwirkungsbericht detailliert auf die Eingaben ein. Der Bericht steht ab sofort auf der Webseite von Wattenwil, www.wattenwil.ch, unter "Fusionsprojekt Forst-Längenbühl / Pohlern / Wattenwil", sowie via die Webseiten von ForstLängenbühl, www.3636.ch, und Pohlern, www.pohlern.ch, jeweils unter "Aktuell", zur Verfügung.
In einem nächsten Schritt haben die Stimmberechtigten der Gemeinden Forst-Längenbühl, Pohlern und Wattenwil einen Grundsatzentscheid betreffend Fortführung der Fusionsverhandlungen zu fassen. Dazu finden am Donnerstag, 22. August 2019, um 20:00 Uhr, in allen drei Gemeinden ausserordentliche Gemeindeversammlungen statt. Vorgängig wird den Stimmberechtigten eine Botschaft zu diesem Geschäft zugestellt.