Wattenwil beteiligt sich an dem Pumptrack
Die Gemeinde beteiligt sich an den Kosten.

Der Pumptrack ist eine Attraktion und steht rund sechs Wochen auf dem Schulhausareal des Oberstufenzentrums Wattenwil. Dank dem Fonds Thuner Amtsanzeiger, der jährlich durch den gleichnamigen Gemeindeverband geäufnet wird, übernahm die Gemeinde einen Teil der Mietkosten.
Wattenwil-Märit
Wie letztes Jahr wird auf viel Glas verzichtet.
Die Reinigungsarbeiten gestalteten sich letztes Jahr viel einfacher und es zahlte sich aus, dass erstmals der Verkauf von Getränken im Glas bei den Festwirtschaften verboten wurde (Ausnahmen gab es einzig beim Wein). Der Gemeinderat hat nun entschieden, dass diese Vorschrift auch am Märit 2019 umgesetzt wird. Weiter wurden die Öffnungszeiten am Märit für die Festwirtschaften und die Gastgewerbebetriebe generell bis max. 03.30 Uhr bewilligt.
Das Märit-OK erwartet am ersten Mittwoch im Oktober wiederum tausende von Besucherinnen und Besuchern.
Feuerbrand
Soltermann ist zuständig und erhält einen Stellvertreter.
Das diesjährige Rundschreiben des Amtes für Landwirtschaft und Natur, Fachstelle Pflanzenschutz, machte die Gemeinden darauf aufmerksam, dass auch im Sommer 2019 wiederum mit Feuerbrandbefall im ganzen Kanton zu rechnen ist. In Wattenwil ist in solchen Fällen Gartenbauer Jürg Soltermann zuständig. Als sein Stellvertreter hat der Gemeinderat Mathias Krebs, ebenfalls aus Wattenwil, bestimmt.
Schülerinnen und Schüler vor der Berufswahl
Der zur Tradition gewordene jährliche Schnuppernachmittag bei der Gemeindeverwaltung Wattenwil fand wiederum statt.
Sechs Schülerinnen und Schüler aus Wattenwil und der Umgebung besuchten den Informationsnachmittag zur KV-Lehre bei der Gemeindeverwaltung Wattenwil. Die vielseitigen Arbeiten wurden ihnen von den drei heutigen kaufmännischen Lernenden der Gemeindeverwaltung mittels einer selbst erstellten Präsentation und später auch noch anhand eines Postenlaufs näher gebracht. Während dem ganzen Nachmittag konnten die sechs Schülerinnen und Schüler die fünf Abteilungen und die jeweiligen Arbeiten kennenlernen. Alle erhielten zum Abschluss ein Zertifikat als Bestätigung für die Teilnahme und das bekundete Interesse.