Sattel schliesst die Rechnung 2021 mit Ertragsüberschuss

Gemeinde Sattel
Gemeinde Sattel

Schwyz,

Die Erfolgsrechnung 2021 der Gemeinde Sattel schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 1'180'362,27 Franken ab.

Finanzen
KMUs müssen finanziell umplanen (Symbolbild). - Keystone

Die Erfolgsrechnung 2021 der Gemeinde Sattel schliesst bei einem Gesamtaufwand von 6'407'018,71 Franken und einem Gesamtertrag von 7'587'380,98 Franken mit einem Ertragsüberschuss von 1'180'362,27 Franken. Veranschlagt worden war ein Aufwandüberschuss von 313'400 Franken.

Die Rechnung 2021 schliesst damit rund 1,494 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf minus 234'053,95 Franken (mehr Investitionseinnahmen als -ausgaben).

Erfreulicherweise hat die Corona-Pandemie in der Erfolgsrechnung nur minime Spuren hinterlassen. Damit zeigt sich die finanzielle Lage der Gemeinde Sattel gesamthaft solide. Mit der Einführung des Harmonisierten Rechnungslegungsmodells 2 (HRM2) beläuft sich das Eigenkapital auf rund 4,24 Millionen Franken.

Für Gemeindefinanzen blieben die Corona-Auswirkungen bescheiden

Aufgrund der grossen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, erfolgte die Budgetierung für das Jahr 2021 sehr vorsichtig. Für die Gemeindefinanzen blieben die Auswirkungen letztlich jedoch bescheiden. Mehrkosten mussten beim Personalaufwand sowie für zusätzliches Hygienematerial in Kauf genommen werden.

Auf der Ertragsseite hat der erwartete Einbruch bei den Steuereinnahmen nicht so stark stattgefunden. Zusätzlich wurden im Jahr 2021 die Kosten für die Ergänzungsleistungen erstmals zu 100 Prozent durch den Kanton getragen, wodurch die Gemeinderechnung um rund 391'000 Franken entlastet wurde. Der Aufwand der Gemeinde Sattel entwickelte sich im gewohnten Rahmen.

Dank grosser Ausgabendisziplin wurde das Budget um rund 1,49 Millionen Franken unterschritten. Die budgetierten Investitionen konnten aufgrund von Verzögerungen nicht im geplanten Umfang getätigt werden.

Die Nettoinvestitionen liegen mit minus 234'053,95 Franken deutlich unter den Budgetwerten. In der Summe resultieren aus diesen Effekten somit eine massive Rechnungsverbesserung und ein Ertragsüberschuss von rund 1,18 Millionen Franken.

Nach Einführung von HRM2 mussten die Anlagen neu bewertet werden

In der Jahresrechnung 2020 wies die Gemeinde Sattel ein Eigenkapital von 1'987'702,12 Franken aus. Mit der Einführung von HRM2 per 1. Januar 2021, mussten die Anlagen des Finanz- und Verwaltungsvermögens neu bewertet werden.

Dies führte zu einem Anstieg des Eigenkapitals um 1'047'777,60 Franken. Zusammen mit dem Ertragsüberschuss 2021 beträgt das Eigenkapital per 31. Dezember 2021 4'241'461,15 Franken.

Der Zuwachs erfolgte ausschliesslich wegen Wertsteigerungen infolge Neubewertung. Diese entsprechen den Vorgaben des Kantons. Die dadurch ausgewiesenen Veränderungen in der Bilanz sind rein rechnerisch und haben keinerlei Auswirkungen auf die verfügbaren finanziellen Mittel der Gemeinde Sattel.

Die Nettoschuld ist aufgrund der reduzierten Investitionstätigkeit gesunken. Die Investitionen konnten im Berichtsjahr vollumfänglich aus eigenen Mitteln gedeckt werden. Mit den geplanten Investitionen werden sich diese Kennzahlen künftig wieder verschlechtern. Die Nettoschuld und die daraus resultierenden Zinsen werden ansteigen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Twint
11 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
124 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS SCHWYZ

Einsiedeln Demo Weidel
365 Interaktionen
In Einsiedeln SZ
Hotelzimmer
2 Interaktionen
Schwyz