Christoph Blocher

Christoph Blocher hält die US-Zölle für absurd

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Goldküste,

Den Grundgedanken hinter Trumps Zöllen kann der SVP-Doyen nachvollziehen. Die Rechnung gehe aber nicht auf, es drohen Inflation und Rezession.

Christoph Blocher Zölle Trump
Alt Bundesrat Christoph Blocher analysiert zusammen mit dem Journalisten Matthias Ackeret die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle. - Screenshot Teleblocher

Das Wichtigste in Kürze

  • Die US-Zölle seien so absurd, da sei wohl Donald Trump nicht alleine draufgekommen.
  • Das sagt alt Bundesrat Christoph Blocher in der Sendung «Teleblocher».
  • Er rechnet mit Inflation und Rezession in den USA – auch die Schweiz sei gefährdet.

Für einmal geht SVP-Übervater Christoph Blocher mit dem Bundesrat grösstenteils einig: Auch für ihn sind die massiven Zölle der USA nicht nachvollziehbar, erzählt er bei «Teleblocher».

Dabei habe US-Präsident Donald Trump ja noch von «reziprok» gesprochen. Also im Prinzip «wie du mir, so ich dir», resümiert Christoph Blocher: «Wenn einer einem an den Grind haut, haut er dir auch eine.»

Karin Keller-Sutter Guy Parmelin
Enttäuscht, aber entspannt: Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin an der Medienkonferenz zu den US-Zöllen für die Schweiz, am 3. April 2025. - keystone

Auch die eher kühle Reaktion der Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, die einfach mal zur Kenntnis nimmt, sei zurecht erfolgt. Der Bundesrat habe gesagt, man mache zunächst einmal nichts, wenn auch nicht in diesen exakten Worten. Aber das sei sicher richtig.

Schweiz gehört zu den Tüchtigen

Blocher beruhigt immerhin etwas: «Man hat nicht Massnahmen aus politischen Gründen getroffen.» Ob Freund oder Feind, alle wurden gleich behandelt. Mit der Folge, dass die tüchtigsten Staaten nun mit den höchsten Zöllen belegt würden. «Die Schweiz gehört zu den Tüchtigen», stellt er fest.

Machst du dir Sorgen um Trumps neue Zölle auf Schweizer Produkte?

Schliesslich haben wir die höheren Zölle aufgebrummt erhalten als die EU. Später rechnet Blocher allerdings vor, dass es eigentlich nicht 31, sondern 15 Prozent seien. Also weniger als die 20 Prozent der EU-Staaten. Denn die Hälfte der Schweizer Exporte, die Pharmaprodukte, sind ausgenommen.

«Absurde Idee»: Rechnung geht laut Christoph Blocher nicht auf

Christoph Blocher spart nicht mit Kritik gegenüber der Trump-Regierung. Er stellt zunächst klar: «Man sagt immer, ‹Trump hat das gemacht›, ich sage ‹die Amerikaner›.»

Denn er glaube nicht, dass Donald Trump allein verantwortlich sei: «Auf so eine absurde Idee kommt ja nicht einer allein.»

Donald Trump reziproke Zölle
US-Präsident Donald Trump präsentiert eine Tafel mit den angeblichen Zöllen der jeweiligen Länder (inklusive Schweiz) für US-Produkte und den nun verordneten Strafzöllen, am 2. April im Rosengarten des Weissen Hauses. - keystone

Denn diese Rechnung werde nicht aufgehen, dass nun alle Unternehmen in den USA zu produzieren beginnen. «Das ist eine kurzfristige Rechnung – das geht ja Monate. Zunächst wird in den USA alles teurer, das gibt Inflation, wenn es Inflation gibt, gibt es Rezession.» Die Gefahr einer Rezession sei auch in der Schweiz gestiegen.

Jetzt einen «Deal» mit Trump machen

Einen Vorteil sieht er für seine Ems-Chemie, die noch unter seiner Ägide in die USA expandierte. Das sei nötig geworden, denn sie hätten in Amerika festgestellt: «Als Ausländer bis du eigentlich ein Fremder.»

Dem Bundesrat empfiehlt Blocher nun, aufzuzeigen, was diese Zölle für Folgen auch für die USA haben. Dann könne man verhandeln: «Da spielt dann vielleicht schon Sympathie eine Rolle» – anders als bei der eiskalten Berechnung der Zölle.

Dann mache man das, was Trump ja offenbar am liebsten tue: «Dann macht man halt einen ‹Deal›, das muss jetzt die Schweiz tun.»

Kommentare

User #2646 (nicht angemeldet)

Was will denn der jetzt noch diskutieren. Die SVP ist und war gegen alles. Hat alle Zusammenarbeit in Europa verweigert. Jetzt muss halt auch er betroffen sein von all den Zöllen und Rezession und seit neuestem den Sinkflug der Börse. Sein Beutel wird halt auch kleiner. Die guten Dienste sind auch nicht mehr gefragt. Das Verhalten hat sich vor allem durch die SVP verändert. Sie sind jetzt alt Herr Blocher, sie können sich ja zurückziehen. Ihre ausladenden Hände und das aggressive Reden brauchen wir nicht mehr.

User #6390 (nicht angemeldet)

Was interessiert uns, was USA, EU etc. tun? Wir sind doch neutral und autark! Wir brauchen niemanden! Wir haben unsere Acker und Kartoffeln, das reicht vollkommen;-)

Weiterlesen

donald trump zölle schweiz
530 Interaktionen
«Schwarzer Tag»
Donald Trump Karin Keller-Sutter
421 Interaktionen
US-Zölle
Donald Trump Liberation Day
98 Interaktionen
«Skurril»
D
Mode und Co.

MEHR CHRISTOPH BLOCHER

Christoph Blocher Economiesuisse
17 Interaktionen
Zu «woke»?
Christoph Blocher
59 Interaktionen
«Gut gefälscht»
Christoph Blocher Maya Bally
650 Interaktionen
Blocher in Bundesrat?
Christoph Blocher
652 Interaktionen
Statt Mitte-Kandidat

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Fahrzeug sichergestellt
Küsnacht ZH
Motorradfahrer angehalten
5 Interaktionen
Verhaftet