Strategie «Wirtschaft und Wohnen 2035» verabschiedet

Kanton Schwyz
Kanton Schwyz

Schwyz,

Wie der Kanton Schwyz berichtet, stärkt die Strategie «Wirtschaft und Wohnen 2035» die langfristige Ausrichtung der Regierungspolitik.

Die Ortschaft Muotathal im Kanton Schwyz.
Die Ortschaft Muotathal im Kanton Schwyz. - Nau.ch / Simone Imhof

Mit der Strategie «Wirtschaft und Wohnen 2035» verfügt der Regierungsrat über ein Führungsinstrument, welches das Regierungsprogramm, das jeweils für eine vierjährige Legislaturperiode gilt, mit einer längerfristigen Perspektive ergänzt.

Die neue Strategie soll die Rahmenbedingungen des Kantons Schwyz als Wirtschafts- und Wohnkanton weiter verbessern.

Der Kanton Schwyz hat sich in den vergangenen Jahren als Wirtschafts- und Wohnstandort erfolgreich entwickelt.

Aus der gesteigerten Attraktivität und den veränderten, übergeordneten Rahmenbedingungen haben sich jedoch neue Herausforderungen ergeben. Zu nennen sind insbesondere die Aspekte Digitalisierung, Demografie, Klimaschutz und Energieversorgung.

Richtschnur für Regierungsrat und Departemente

ierungsrat verabschiedete im Jahr 2004 die erste Fassung der Strategie «Wirtschaft und Wohnen», welche im Jahr 2011 aktualisiert wurde. Die Strategie «Wirtschaft und Wohnen 2035» ist das Ergebnis einer weiteren Überarbeitung und Neugliederung.

Die Strategie dient dem Regierungsrat und den Departementen als Richtschnur für das wirtschaftspolitische Handeln, setzt Schwerpunkte und verfügt damit über eine grosse Aussen- und Innenwirkung.

Anschaulich und konkret

Das Strategiepapier ist kompakt und übersichtlich. In anschaulicher Art und Weise soll das Dokument aufzeigen, wie sich Schwyz als zukunftsträchtigen Kanton positioniert.

Die nachfolgenden sieben Leitlinien mit konkreten Zielen und Massnahmen sollen mithelfen, dass der Kanton Schwyz zu den führenden Wirtschaftskantonen und attraktivsten Wohnstandorten der Schweiz zählt:

Erfolgreiche Steuerstrategie weiterführen,

Wirtschaft weiter stärken

Arbeiten, Wohnen und Freizeiterlebnisse im Kanton Schwyz vereinen und Lebensqualität erhöhen.

In Bildungs- und Forschungsstandort Schwyz investieren

Kundenorientierte und digitale Verwaltung sicherstellen

Eine moderne, nachhaltige Verkehrsinfrastruktur schaffen und unterhalten

Wertschöpfungspotenzial im Energiebereich nutzen und Beitrag zur Energiewende leisten

Die zahlreichen Schlüsselprojekte und Massnahmen gilt es in den nächsten Jahren umzusetzen. Zusammen mit dem Umsetzungscontrolling finden sie Eingang in den jährlich publizierten Aufgaben- und Finanzplan.

Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, die Strategie zur Kenntnis zu nehmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
2 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR AUS SCHWYZ

Einsiedeln Demo Weidel
364 Interaktionen
In Einsiedeln SZ
Hotelzimmer
2 Interaktionen
Schwyz