Tulipan: «Ich bin zwar mager aber kochen kann ich trotzdem»
Im Restaurant Tulipan in Einsiedeln trifft traditionelle Schweizer Küche auf Exotik. Der Inhaber aus Kapstadt verrät uns, was wir unbedingt probieren sollten.

Das Restaurant Tulipan ist der Pilgerort für Speis und Trank. Der Name des Einsiedler Restaurants am Klosterplatz existiert seit über 160 Jahren und ist eng mit der Geschichte Einsiedelns verbunden. Ein weitgereister Vorfahre gab damals dem Gründerhaus den blumigen Namen «zum vierblättrigen Tulipan».
Der bekannte Designer Daniel Hunziker hat an der Gestaltung des Restaurants Tulipan mitgewirkt. Darüber hinaus können Gäste während des Essens die Kunstinstallation «Himmel und Erde» der Schweizer Künstlerin Nina Staehli bewundern.
Inhaber und Geschäftsführer Pierre Abrahams verrät uns im Interview, weshalb sich neben der dargebotenen Kunst ein Abstecher in sein Restaurant lohnt.
Nau.ch: Was ist Ihr Geheimtipp aus der Küche?
Pierre Abrahams: Im empfehle unsere vegetarischen und veganen Gerichte. Wir servieren Menus, die sonst kein anderes Restaurant anbietet.
Nau.ch: Auf welches Menu seid Ihr besonders stolz und weshalb?
Stolz bin ich auf das Urdinkel Seitan, das wir in Form von Nuggets oder in unserem vegetarischen Burger anbieten. Auch das Linsen Dal ist besonders, denn dafür kommen Gäste extra aus Zürich angereist.
Nau.ch: Was macht Ihr Restaurant so besonders?
Was wir für unsere Gäste tun, das tun wir mit Leib und Seele. Neben unserem Logo erkennt man eine Mutter mit ihrem Kind. Es gibt für uns kein besseres Symbol für den Beginn von Leben und Geborgenheit. Wir pflegen die Beziehung zu unseren Gästen als wären wir eine grosse Familie.

Nau.ch: Haben Sie ein lustiges Kundenfeedback, dass Sie gerne den Lesern mitteilen würden?
Manchmal sind unsere Gäste ein wenig skeptisch, wenn sie mich zum ersten Mal sehen. Sie fragen mich dann, ob ich denn wirklich ein guter Koch sei, weil ich doch so mager bin.
Nau.ch: Was ist Ihnen aus ethischer und moralischer Sicht wichtig in Bezug auf Ihre Firma und Ihre Angestellten?
Ganz ehrlich, wir haben nichts gegen die Globalisierung oder Produkte aus China. Aber für ein Restaurant in Einsiedeln geht das halt gar nicht. Darum beziehen wir, wo immer auch möglich, das Fleisch vom Dorfmetzger wie auch die Eier und den Salat vom Bauer um die Ecke. Und Sie können uns glauben, das klappt und fördert zudem den Zusammenhalt und die Wertschöpfung im Dorf und der Region.

Nau.ch: Was gefällt Ihnen an der Region Schwyz und wo ist Ihr Lieblingsort?
Ich geniesse hier die Ruhe und die frische Luft. Gerade die Einfachheit und Loyalität der Schwyzer ist hier so besonders. Die Menschen haben einen schönen Lebensrhythmus und eine positive Lebenseinstellung.
Zur Person
Pierre Abrahams ist 49 Jahre alt und kommt ursprünglich aus Kapstadt. Seit neun Jahren lebt er bereits in Schwyz und beglückt das Tulipan mit seinen exotischen Kochkenntnissen. Seine Freizeit verbringt er gerne beim Snowboarden, beim Tennis oder auf der Yogamatte.